Renault erweckt den R5 Turbo mit einer mutigen technischen Innovation wieder zum Leben
Renault bringt den legendären R5 Turbo zurück und passt ihn an das Elektrozeitalter an – mit einer limitierten Serie, die für Aufsehen sorgen soll.
Mit dem Namen Renault 5 Turbo 3E interpretiert diese moderne Version die Ikone der 1980er Jahre neu und integriert dabei Spitzentechnologien, insbesondere Elektromotoren, die direkt in die Hinterräder eingebaut sind.
Diese revolutionäre Architektur bildet das Herzstück der Renault 5 Turbo 3E. Im Gegensatz zu herkömmlichen Elektroantrieben bietet diese Technologie bedeutende Vorteile in Bezug auf Leistung und Agilität. Durch den Wegfall der klassischen mechanischen Verbindungen zwischen Rädern und Motor konnte Renault den Schwerpunkt des Fahrzeugs senken, indem die Batterie unter dem Fahrzeugboden platziert wurde. Dies optimiert die Stabilität und das Fahrverhalten. Jeder Motor, im Hinterrad untergebracht, liefert eine Leistung von 200 kW und wird von einer 70-kWh-Lithium-Ionen-Batterie betrieben, die mit 800 Volt arbeitet. Diese technische Lösung verbessert nicht nur die Fahrdynamik: sie ermöglicht auch eine perfekte Drehmomentverteilung und eine erhöhte Präzision in Kurven.
„Die Renault 5 Turbo und Turbo 2 neu zu interpretieren war eine mutige Herausforderung, betont Gilles Vidal, Vizepräsident Design bei Renault. Wir haben ihre Überschwang bewahrt und gleichzeitig moderne Technologien wie Radnabenmotoren integriert. Das Ergebnis ist eine Maschine voller Emotionen und Erlebnis.“
Das Design des Fahrzeugs erinnert klar an seine Vorgänger, ergänzt jedoch moderne Elemente wie eine optimierte Aerodynamik. Die Lufteinlässe, Diffusoren und die Motorhaube wurden neu gestaltet, um die Effizienz zu maximieren und gleichzeitig eine angemessene Kühlung der kritischen Komponenten sicherzustellen. Das Aluminiumchassis und die Karosserie aus Verbundwerkstoffen gewährleisten ein kontrolliertes Gewicht von 1.450 kg und bieten ein beeindruckendes Leistungsgewicht von 2,7 kg pro PS.
„Die 5 Turbo 3E ist eine Demonstration unseres Know-hows im Bereich elektrischer Motorsport,“ freut sich Philippe Krief, CEO von Alpine und technischer Direktor der Renault Gruppe, „Die in den Rädern integrierten Motoren zeigen unseren Anspruch an Exzellenz und Innovation.“
Mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 400 km und einer Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h ist dieses Auto nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch eine kühne Vision der Zukunft sportlicher Elektrofahrzeuge.
AUCH LESEN: Renault 5 Turbo 3E bald im Rallyesport?
This page is translated from the original post "Renault ressuscite la R5 Turbo avec une innovation technique audacieuse" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
