Subaru Solterra Limitierte Auflage: Trifft den Nerv der Rallye
Um wieder Aufsehen zu erregen, wird der elektrische SUV Subaru Solterra demnächst eine limitierte Edition anbieten, die an seine Rallye‑Vergangenheit erinnert.
Wer erinnert sich noch an die ruhmreiche Rallye‑Vergangenheit von Subaru? Junge Menschen unter 20 haben den japanischen Hersteller nie siegen sehen. Dafür muss man in die Glanzjahre zurück, 1995 mit dem genialen Colin McRae (das ist also bald 30 Jahre her) mit der legendären blau‑gelben Impreza in den Farben des Zigarettenherstellers 555. Dann etwas später 2001 mit dem leider verstorbenen Richard Burns und 2003 mit Petter Solberg. Das sind die Fahrer‑Titel in der WRC; die Hersteller‑Titel erstreckten sich von 1995 bis 1997. Danach folgte die französische Vorherrschaft mit Peugeot und dann Citroën, die den technischen Ansatz mit kompakten Autos statt großen Stufenheck‑Limousinen revolutionierten. Und so ist Subaru, zumindest in Europa, wieder in die Anonymität zurückgekehrt.
Das ist schade, denn Subaru ist eine echte automobile Ingenieursfirma. Ihre Produkte sind zuverlässig, durchdacht und in jeder Situation agil. Bergbewohner können das bestätigen! Allerdings leiden Subaru unter einem kleinen Händlernetz, einem historisch hohen Kraftstoffverbrauch (die Leistungen sind es ebenfalls…) und Preisen, die den gebotenen Leistungen entsprechen. Beim Umstieg auf die Elektromobilität blieb Subaru nichts anderes übrig, als Synergien mit Toyota zu nutzen, um Entwicklungs‑ und Industrialisierungskosten zu teilen. So entstanden 2022 der Toyota bZ4X und der Subaru Solterra.

Nur Show?
Der bZ4X ist und bleibt das erste zu 100 % elektrische Fahrzeug von Toyota. Es ist also sinnlos, ihm mangelnde elektrische Leistungen vorzuwerfen. Laden und Reichweite sind weit davon entfernt, Maßstäbe zu setzen, aber die Zuverlässigkeit ist erneut tadellos. Man kann nicht alles haben.
Anfangs noch teuer, wird dieser elektrische SUV trotz fehlender Umweltprämie immer erschwinglicher. Der Grund: seine Produktion in Japan. Und wenn Sie wirklich Fan dieses SUV sind — warum ihn als Subaru statt als Toyota wählen? Diese Frage wird der Erstgenannte demnächst mit einer limitierten Edition zu beantworten versuchen, die auf die sentimentale Note setzt: metallic‑mitternachtsblaue Lackierung und goldene Felgen. Wie in den großen Rallye‑Zeiten.
Für den großen Nervenkitzel reicht das jedoch nicht, denn obwohl der Antrieb weiter allradgetrieben bleibt, ist die Leistung auf 217 PS (160 kW) begrenzt. Bei der Reichweite erreicht man im realen Mischzyklus nie mehr als etwa 400 km (offiziell 414 km). Man sollte eher mit rund 300 km rechnen und in der Stadt mit bis zu 500 km. Das ist sogar schlechter als die Serien‑Comfort‑Version, die im WLTP‑Mischzyklus bis zu 465 km bietet. Schwer zu verstehen, wenn man bedenkt, dass die Batterie 71,4 kWh Kapazität hat. Die 20‑Zoll‑Felgen sind deutlich energiehungriger als die serienmäßigen 18‑Zoll‑Felgen.
Schließlich dauert die Beschleunigung 6,9 Sekunden auf 100 km/h und die Höchstgeschwindigkeit ist auf 160 km/h begrenzt. Beim Laden sind es 7 kW Wechselstrom und bis zu 150 kW Gleichstrom.
Preislich könnte das ein kalter Schock sein: ein Preis nahe 55.000 Euro … also der Preis eines Tesla Model Y Performance, das in vielerlei Hinsicht überlegen ist…
AUCH LESEN: Tesla Model Y Propulsion derzeit für 38.990 €
This page is translated from the original post "Subaru Solterra Edition Limitée, la corde sensible du rallye" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
