Tata bringt das Elektroauto für 10.000 Euro auf den Markt

Kommentieren
Tata Tiago EV 2023

Am 10. Oktober bringt der indische Hersteller Tata die Tata Tiago EV auf den Markt, ein kleines Elektrofahrzeug in der Größe eines Spring, das bei etwa 10.000 Euro startet.

Im Jahr 2009 glaubte Tata Motors, mit seiner Nano einen Coup landen zu können. Klein und zu einem Preis von 1.500 € wurde sie von den Indern jedoch nicht angenommen, die lieber ihre viel günstigeren Motorräder und Roller bevorzugten, um mehr Geld in ein geräumigeres und besser ausgestattetes Auto zu stecken. Nach diesem Flop und der Einstellung der Nano im Jahr 2018 setzt der Hersteller heute auf ein kostengünstiges Elektrofahrzeug.

Tata Tiago EV, das günstige Elektroauto

Doch es ist nicht vorgesehen, die Geschichte der Nano zu wiederholen. Die Marke stützt sich auf ein bestehendes Fahrzeug, die Tiago, ihr kleines Einstiegsmodell. Hier ist also die Tata Tiago EV, die visuell identisch ist mit ihrer thermischen Benzin- oder GNV-Version. Die Antriebstechnik wird nun durch einen Elektromotor mit 55 kW (74 PS) und einem Drehmoment von 114 Nm in der leistungsstärkeren Version ersetzt. Die Basisversion erhält einen Motor mit 45 kW (60 PS) und 110 Nm. Das Auto soll in der Lage sein, in weniger als 6 Sekunden auf 60 km/h zu beschleunigen, und verfügt über vier Stufen zur Energierückgewinnung.

Was die Batterien betrifft, so bietet Tata die Wahl zwischen zwei Kapazitäten: 19 kWh oder 24 kWh. Die erste könnte 250 km pro Ladeeinheit abdecken, die zweite würde über 315 Kilometer Reichweite verfügen. Damit sollte man jedoch vorsichtig sein, da es sich hier um den indischen MIDC-Zyklus handelt. Das Laden erfolgt über einen eingebauten AC-Ladegerät mit 3,3 kW oder 7,2 kW in den höchsten Ausstattungen. Am Ende würde es 3 Stunden und 30 Minuten für eine Vollladung bei der höchsten Leistung dauern. Eine schnelle DC-Ladung (Gleichstrom) wäre serienmäßig, aber langsam. Mit 10 bis 80% in nur 57 Minuten hätte sie eine Leistung von etwa 17 kW.

Die Bestellungen öffnen am 10. Oktober zu einem unschlagbaren Preis. Die Basisversion 19 kWh Tata Tiago EV XE beginnt bei 849.000 Rupien, also 10.500 Euro. Die 24 kWh-Batterie ist ab 999.000 Rupien (12.380 €) verfügbar, das AC-Laden mit 7,2 kW ab 1,13 Millionen Rupien (14.000 €).

Tata Tiago EV vs Dacia Spring: das Match!

Mit einem Einstiegspreis ist das Elektrofahrzeug Tata die indische Dacia Spring? Tatsächlich wurde dieses Modell ursprünglich für Indien unter dem Namen Kwid entwickelt, bevor es exportiert und in China über die City K-ZE umgesetzt wurde, und dann nach Europa. Lassen Sie uns in Zahlen sehen, ob sie es mit der 24 kWh-Version der Tiago EV aufnehmen kann.

Ähnlich in der Größe, unterscheiden sich die beiden Fahrzeuge durch ihre Leistungen. Der Motor der Tata ist leistungsstärker – hat jedoch ein geringeres Drehmoment – während ihre Batterien kleiner sind. Es bleibt schwierig, die Reichweite zu vergleichen, da die Zyklen unterschiedlich sind, aber die 315 km im indischen MIDC-Zyklus sind vielversprechend. Was die Ladeleistung betrifft, bietet die Tiago nur serienmäßig 3,3 kW, aber eine DC-Ladefunktion. Dieses funktioniert jedoch langsamer als das – optionale – der Spring, mit etwa 17 kW gegenüber 30 kW.

Schließlich bleibt der Preis von 12.380 € deutlich unter dem der Dacia, deren Serienausstattung bescheiden ist. Tata kommuniziert für diese Version 24 kWh XT über doppelte Airbags, elektrische Fensterheber, Rückfahrradar, automatische Klimaanlage mit 7-Zoll-Touchscreen im Harman-System mit Android Auto und Apple CarPlay-Konnektivität sowie elektrische Spiegel. In den höherwertigen Varianten XZ profitieren unter anderem von Nebelscheinwerfern, elektrischer Heckklappe, Tempomat, Ledersitzen, Rückfahrkamera oder einem gekühlten Handschuhfach.

Abschließend gewinnt die Dacia dieses Match, da sie in Europa verfügbar ist. Denn die Tiago EV wird die indischen Grenzen nicht überschreiten.

Tata Tiago EVDacia Spring
Maße3,76 x 1,68 x 1,54 m3,73 x 1,57 x 1,52 m
Leistung55 kW (74 PS)33 kW (44 PS)
Drehmoment114 Nm125 Nm
AntriebVorderradantriebVorderradantrieb
Batterie24 kWh27,4 kWh
Reichweite315 km*230 km**
AC-Laden3,3 kW7,4 kW
DC-Schnellladungungefähr 17 kW***Option 30 kW
Basispreis12.380 €19.800 €
*indischer MIDC-Zyklus
**europäischer WLTP-Zyklus
***Schätzung

Auch lesenswert: Erfolg von Dacia im Jahr 2021: wie das Low-Cost-Konzept sich durchsetzte

This page is translated from the original post "Tata lance la voiture électrique à 10 000 euros" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht