Für 6000 Dollar rabattiert – der Tesla Cybertruck bittet Kunden zur Kasse
Ein enormer kommerzieller Flop, der Tesla Cybertruck ist zum Symbol für ein Amerika geworden, das völlig die Orientierung und Werte verloren hat.
Wer erinnert sich noch an diese arrogante Marketing-Aussage von Elon Musk aus dem Jahr 2016, als er seine Konkurrenten verspottete, die gezwungen waren, mit Aktionen ihre Autos zu verkaufen? Natürlich! Hier die Übersetzung des Zitats: „Es wird niemals – und ich meine wirklich niemals – einen Rabatt auf ein neues Auto geben, das frisch vom Band kommt (Tesla. Anm. d. Red.).“
Heute könnte man darüber lachen, wenn nicht Tausende von Arbeitsplätzen auf dem Spiel stünden. Tesla verliert dramatisch an Fahrt, nicht zuletzt durch die politischen und polarisierenden Ambitionen seines Chefs. So gibt es heute kein Modell im Katalog, das nicht stark rabattiert wird. Das aktuellste Beispiel: der Cybertruck seit dem 15. Februar 2025 mit Preisnachlässen von 4000 bis 6000 Dollar (ca. 3800 bis 5700 Euro) je nach Version.
Dazu legt Tesla eine vollständige Fahrzeugvollverklebung (Wrap auf Amerikanisch) im Wert von 4500 Dollar bei jeder Auslieferung bis zum 31. März 2025 obendrauf. Das ergibt einen Gesamtkundenvorteil von 10.500 Dollar (10.000 Euro).
Der Tesla Cybertruck, ein von den Fans der Marke lang ersehntes Fahrzeug und als Revolution unter den elektrischen Pick-ups angekündigt, kann seit seiner Markteinführung Ende 2023 kaum überzeugen. Während Elon Musks Prognosen jährliche Verkaufszahlen von 250.000 bis 500.000 Einheiten erwarteten, liegen die tatsächlichen Zahlen weit unter diesen Ambitionen.

Ein enormes Anfangsinteresse, aber eine komplexere Realität
Schon bei seiner Vorstellung im Jahr 2019 löste der Cybertruck eine beeindruckende Begeisterung aus und verzeichnete angeblich fast 2 Millionen Vorbestellungen. Trotzdem werden am 15. Februar 2025 die tatsächlichen Verkaufszahlen auf lediglich 40.000 Exemplare geschätzt – eine Zahl, die weit von den Erwartungen entfernt ist. Die Produktion konnte mit der anfänglichen Nachfrage nicht mithalten, insbesondere wegen industrieller und technologischer Schwierigkeiten, mit denen Tesla zu kämpfen hatte.
Die Montage des Cybertruck erwies sich als komplex, vor allem wegen seiner Karosserie aus Edelstahl und den technologischen Innovationen, die Fertigungsherausforderungen mit sich bringen. Zudem haben mehrere Rückrufe das Image des Fahrzeugs belastet: Kürzlich wurde der Cybertruck zu den Modellen gezählt, die 2024 am meisten von Rückrufen betroffen sind, ein Problem, das die Zweifel an seiner Zuverlässigkeit nur verstärkte. Und in den USA ist Robustheit entscheidend, um ernst genommen zu werden. Das ist misslungen…
Ein nach unten korrigierter Preis
Ein weiterer Streitpunkt ist der Preis. Bei der Vorstellung hatte Elon Musk einen Basispreis von rund 40.000 Dollar angekündigt, ein Versprechen, das nicht eingehalten wurde. Die ersten angebotenen Versionen lagen eher bei etwa 80.000 Dollar und damit doppelt so hoch wie zunächst erwartet. Diese plötzliche Preiserhöhung hat viele potenzielle Käufer abgeschreckt.
Angesichts dieser Situation musste Tesla seine Verkaufsstrategie überdenken. Das Unternehmen bietet nun erhebliche Rabatte für Lagerfahrzeuge an. Eine seltene Initiative bei Tesla, das sonst auf hohe Nachfrage und feste Preise setzt. Diese Rabattpolitik zeigt den dringenden Bedarf, den Verkauf anzukurbeln und unverkaufte Einheiten loszuwerden. Aber ist es nicht schon zu spät?
Eine ungewisse Zukunft für den Cybertruck
Trotz dieser Anpassungen fällt es dem Cybertruck schwer, sich am Markt zu behaupten. Er wird nur in Mexiko (einem Kleinstmarkt) und Kanada (nun in einem offenen Handelskrieg) exportiert. International gibt es keine Ausweichmöglichkeiten, da seine technischen Daten dort nicht den Vorschriften entsprechen. Sein polarisierendes Design, Produktionsprobleme und der erhöhte Preis erschweren den Verkauf. Einige Analysten betrachten das Modell bereits als kommerziellen Misserfolg, während andere hoffen, dass Tesla die Wende schaffen kann, indem die Produktion optimiert und die Kosten weiter gesenkt werden. Eine Version mit Hinterradantrieb, kleinerer Batterie und niedrigerer Leistung soll bald auf den Markt kommen. Der letzte Rettungsversuch?
AUCH LESEN: Warum die Tunnel der Boring Company in Europa verboten werden!
This page is translated from the original post "Bradé de 6000 dollars, le Tesla Cybertruck mendie des clients" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
