Tesla Cybertruck: Seine Karosserie wird ihm den Zugang zu Europa verwehren, so Tesla
Die europäische Regelung verbietet hervorstehende Kanten, und Tesla hat bestätigt, dass dies für den Cybertruck ein Ausschlusskriterium ist.
Es ist nun quasi offiziell: Der Tesla Cybertruck wird keine Zulassung für den Verkauf in Europa erhalten. Nicht wegen der Abmessungen oder des Gewichts, sondern wegen der Sicherheit von Fußgängern im Falle eines Zusammenstoßes.
Der Cybertruck ist aufgrund seiner Maße und seiner 123-kWh-Batterie zwar sehr schwer. Mit einem Leergewicht von über 3 Tonnen würde er in die Kategorie der Kleintransporter fallen, die einen speziellen Führerschein erfordern. Das ist richtig.
Aber heute scheint das Problem viel schwerwiegender zu sein, und Lars Moravy (Vizepräsident für Technik bei Tesla) soll dies unseren Kollegen von Top Gear bestätigt haben. „Die europäische Regelung verlangt eine Abrundung von 3,2 Millimetern an hervorstehenden Teilen. Leider ist es unmöglich, eine solche Abrundung auf einem 1,4 Millimeter dicken Edelstahlblech zu realisieren“.
Wäre Tesla bereit, die Karosserie des Cybertruck für Europa anzupassen? Das geringe Verkaufsvolumen, bedingt durch den Preis, die Größe und den Führerschein, lässt eher auf das Gegenteil schließen. Gleiches gilt für die enormen Zulassungskosten, die in Millionenhöhe geschätzt werden, während der Cybertruck im Hinblick auf Crashtests Fragen aufwirft. Aber Elon Musk ist immer für eine Überraschung gut.
AUCH LESEN: Der Crashtest des Tesla Cybertruck sorgt für Besorgnis
This page is translated from the original post "Tesla Cybertruck : sa carrosserie lui interdira l’Europe, dixit Tesla" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
