Tesla Model 3 für 299 € im Monat: Ein trügerisches Schnäppchen?
In Frankreich hat uns Tesla daran gewöhnt, mit Finanzierungsmodi zu spielen. Ein Beispiel ist dieses Sommerangebot für das Model 3.
Ob es sich um einen Tesla, einen Renault oder einen BYD handelt, ist es unserer Meinung nach sehr sinnvoll, sich gegen den sofortigen Kauf seines Elektroautos zu entscheiden. Warum eine beträchtliche Summe auf einmal aufbringen, wenn es möglich ist, die Ausgaben über mehrere Monate zu verteilen und so den finanziellen Druck für den Haushalt zu verringern? Aber seien wir klar: Ob Barzahlung oder Kredit, der Kauf eines Elektroautos bleibt ein riskantes Unterfangen. Die schnelle Entwicklung der Technologien, insbesondere der Batterien, kann ein Fahrzeug lange vor Ablauf der Finanzierung veralten lassen.
Nehmen wir als Beispiel den vor einem Jahr überarbeiteten Tesla Model 3 Propulsion, der für 39.990 Euro angeboten wird. Mit 520 km Reichweite ist er zwar nicht der Champion für weite Strecken, aber Sie haben dennoch ausreichend Spielraum – und zwar gut. Diese Reichweite ist für den Alltag und einige Fahrten mehr als ausreichend. Technologisch gesehen hält das Fahrzeug dank OTA-Updates (Over-The-Air) im Laufe der Zeit bemerkenswert gut mit. Es handelt sich jedoch um ein überarbeitetes Modell, nicht um ein völlig neues Auto im eigentlichen Sinn.
Leasing mit Kaufoption (LOA), ein sinnvolles Angebot?
Für diese Art von Fahrzeug ist die Leasing mit Kaufoption (LOA) eine deutlich interessantere Lösung als die Barzahlung. Mit dieser Option müssen Sie sich keine Sorgen um Wertverlust oder Wiederverkauf am Ende des Vertrags machen. Tesla bietet ein LOA-Angebot über 36 Monate mit einer jährlichen Kilometerbegrenzung von 10.000 km an. Bevor Sie 35 Monatsraten à 299 Euro zahlen, ist eine erste erhöhte Anzahlung von 8.030 Euro fällig, was sehr hoch ist, besonders im Vergleich zu Marken wie MG, die Angebote ohne Anzahlung anbieten. Tesla setzt jedoch auf eine transparente Regelung ohne Einkommensbedingungen, Anzahlung oder Bonus, was gegenüber einigen Praktiken französischer Hersteller überzeugen kann.

Am Ende des Leasings beträgt die Kaufoption 26.217 Euro. Entscheiden Sie sich, das Auto zu erwerben, belaufen sich die Gesamtkosten damit auf 44.716 Euro. Das liegt nach wie vor deutlich über Null-Prozent-Angeboten. Wenn Sie hingegen das Fahrzeug zurückgeben, haben Sie 18.495 Euro ausgegeben, was etwa 47 % des ursprünglichen Fahrzeugwerts entspricht und somit höher als die geschätzte Wertminderung über 3 Jahre ist.
Unterm Strich ein verlockendes, aber alles andere als sinnvolles Angebot. Es wird sicherlich seine Abnehmer finden, aber bevor Sie sich binden, sollten Sie immer erst den Taschenrechner zücken.
AUCH LESEN: Hier ist der Tesla Cybertruck für Sparfüchse
This page is translated from the original post "La Tesla Model 3 à 299 € par mois : une fausse bonne affaire ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
