Tesla Model 3: Diese Version ist die Meisterin der Strecke Paris-Marseille
Mit seiner ausgefeilten Aerodynamik, dem großen Akku, der Schnellladung und seinem sparsamen Verbrauch gibt es 2025 keine bessere Tesla.
In Zeiten großer Sommerreisewellen beschäftigt die Frage der langen Fahrten mit einem Elektroauto alle Foren, sozialen Netzwerke, Artikelkommentare usw. Deshalb haben wir bei Mobiwisy beschlossen, Ihnen Zeit zu sparen: Wir nennen Ihnen ohne Umwege die beste elektrische Limousine auf dem Markt, unabhängig von der Preisklasse.
Es handelt sich also um die Tesla Model 3 Long Range Rear-Wheel Drive.
Wenn Ihnen diese Information nicht reicht, wollen wir Ihnen nun die Gründe für diese Wahl darlegen.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Großer Akku und Heckantrieb – das magische Duo?
Während China sich darauf vorbereitet, diese Tesla Model 3 Long Range Rear-Wheel Drive zu nutzen, obwohl sie für den europäischen Markt dort produziert wird, gibt es diese Version bei uns bereits seit etwas mehr als einem Jahr.
Auch „Long Range RWD“ genannt, kombiniert sie die Ausdauer eines großen 78 kWh Nutzbatterie mit der Effizienz eines einzelnen Elektromotors an der Hinterachse mit einer Spitzenleistung von 235 kW (320 PS). Letztes Detail: Mit ihren 18-Zoll-Rädern und sehr effizienten Radkappen verzichtet sie auf große Durchmesser, die den Verbrauch (und den Komfort) beeinträchtigen.
So konzipiert, erreicht diese Version der Tesla Model 3 eine Reichweite von bis zu 702 km, die höchste bislang erreichte. Unter realen Bedingungen, bei 130 km/h auf der Autobahn, entspricht das einer nutzbaren Reichweite von etwa 400 km, genug um die Strecke Paris–Marseille mit 778 km mit nur zwei sehr schnellen Ladepausen zu bewältigen!

Laut der Routenplanung von ABRP, die für ihre zuverlässigen Daten und Simulationen bekannt ist, benötigt die Tesla Model 3 Long Range Rear-Wheel Drive nur zwei Stopps. Der erste dauert nur 13 Minuten in Tournus nach 363 km, gefolgt von einem zweiten Stopp von 14 Minuten in Valence, um dann mit einer Reserve von 10 % in Marseille anzukommen.
Sehr schnelle Ladepausen
Tesla sagt es nicht oft genug, um die Heckantrieb-Version nicht zu gefährden, aber eines der wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines Elektroautos ist die Ladegeschwindigkeit. Während der Heckantrieb auf eine Ladeleistung von 175 kW begrenzt ist, erreicht die Long Range Rear-Wheel Drive 250 kW! Und das macht den entscheidenden Unterschied.
In Tournus lädt die Tesla in nur 13 Minuten 30,1 kWh nach, die Batterie steigt von 16 auf 56 %, ohne dass noch mehr Zeit verloren geht. In Valence wiederholt sich das Spiel: 34,4 kWh werden geladen, um von 10 auf 56 % zu kommen. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs wären, hätten Sie ebenfalls zwei Pausen gemacht – um sich die Beine zu vertreten, einen Kaffee zu trinken, die Toilette zu besuchen oder einfach zu tanken. Diese Pausen wären nicht kürzer gewesen als die 13 Minuten, die Tesla vorsieht.
Welche Energieeinsparungen?
Letztes Argument für diese Tesla: ihre Betriebskosten. Beginnen wir mit einem vergleichbaren Verbrenner, der nicht weniger als 6,5 Liter Diesel verbrauchen würde. Für die Strecke Paris-Marseille müsste man also 51 Liter Kraftstoff zum Stückpreis von 1,7 Euro verbrauchen, was insgesamt 86,7 Euro ergibt. Und das wird noch teurer, wenn Sie auf einer Autobahnraststätte tanken müssen…
Für die Tesla werden insgesamt 142,5 kWh für dieselbe Strecke benötigt. Die Hälfte davon wird vor der Abfahrt zuhause geladen, zu etwa 0,15 Euro pro kWh. Danach kostet der kWh je nach Tesla-Ladestation zwischen 0,24 und 0,29 Euro.
Die Gesamtkosten betragen also: (78 x 0,15) + (60,5 x 0,29) = 29,20 Euro! Das sind 57,5 Euro weniger als Diesel. Bei einer Benzinlimousine wäre es noch teurer, weil der Verbrauch höher und der Literpreis für Super 95 noch höher ist.
Aus all diesen Gründen ist es im Jahr 2025 bei langen Fahrten interessanter, elektrisch als mit Verbrennungsmotor unterwegs zu sein. Aber Verschwörungstheoretiker lassen sich schwer überzeugen.
AUCH LESEN: Tesla Model Y Performance 2025: Man kann seine Leistung vorwegnehmen
This page is translated from the original post "Tesla Model 3 : cette version est la championne du Paris-Marseille" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
