Tesla Model Y: Offizielle Leistungsangaben fragwürdig?

Kommentieren
Tesla Model Y 2025 plate

Tesla Frankreich hat die technische Datenübersicht des neuen Model Y aktualisiert. Das Mindeste, was man sagen kann, ist, dass wir nichts verstehen.

Tesla Frankreich hat die Webseite zum Energieverbrauch der Modelle in seinem Katalog aktualisiert, sowohl aktuelle als auch kürzlich erschienene. Dort findet man also das Model 3, Model S und Model X, und natürlich auch das Model Y Modelljahr 2025.

Diese Seite bleibt eine Ausnahme, nachdem sie fast überall sonst im Ausland verschwunden ist, da Tesla seine Geheimnisse oder technischen Daten nicht preisgibt. Der Kunde muss nicht alles wissen und interessiert sich meist nur für die Reichweite, Punkt. Das ist recht dünn…

Leistungen, Drehmomente, Batteriekapazitäten – man weiß praktisch nichts. Und dann gibt es diese berühmte Support-Seite auf der Tesla Frankreich Website. Nun ist das „Neue Model Y“ dort jetzt gelistet, aber die angezeigten Daten lassen vermuten, dass sie entweder fehlerhaft… oder enttäuschend sind.

TECHNISCHE DATEN DES TESLA MODEL Y 2025

TESLA TECHNICAL SPECS MODEL Y 2025

Warum enttäuschend? Weil man sie verstehen muss, indem man sie in ihren Kontext stellt. Und dafür gibt es nichts Besseres, als die vorherige Tabelle der Leistungs-, Gewichts- und Verbrauchsdaten der vorherigen Version des Model Y herauszuholen.

TECHNISCHE DATEN DES TESLA MODEL Y VOR 2025

TESLA TECHNICAL SPECS MODEL Y 2024

Man erkennt zunächst, dass die Leistung der Version Große Reichweite Allradantrieb keinen Deut verändert hat: 158 kW vorne und 220 kW hinten, was insgesamt 378 kW oder 513 PS entspricht. Doch in seinen Mitteilungen spricht Tesla eher von „etwa 350 PS“. Aber angesichts der Art, wie dieses Model Y beschleunigt (0 auf 100 km/h in 4,8 Sekunden), erscheint die Idee einer Leistung von rund 500 PS kohärenter. Werte, die letztlich dem Schwester-Modell Model 3 Große Reichweite Allradantrieb sehr nahekommen (158 + 208 kW).

Im Gegensatz dazu ist das Gewicht deutlich höher als bei der Vorstellung des Model Y Erneuerung: 2072 kg für die Allrad-Version gegenüber früher 2054 kg. Das ist nachvollziehbar durch die Aufwertung der Ausstattung und die verbesserte Geräuschdämmung im Fahrzeug…

Eine Große Reichweite Heckantrieb deutlich weniger leistungsstark?

Die größte Überraschung kommt von der Bestseller-Konfiguration im Katalog, der Großen Reichweite Heckantrieb. Die alte Version versprach 255 kW (346 PS) an der Hinterachse… gegenüber 220 kW (299 PS) im Modelljahr 2025. Eine Leistung, die der Propulsion-Version entspricht, als ob die technischen Teile rationalisiert wurden.

Auch hier ist ein Erstaunen schwer, denn vieles erscheint schlüssig: 300 PS Spitzenleistung genügen, und der Unterschied in der Zeitmessung kommt nur durch die Steuerung der Leistungsabgabe zustande. So beschleunigte die alte Große Reichweite Heckantrieb in 5,9 Sekunden auf 100 km/h… gegenüber 5,6 Sekunden heute. Die Propulsion benötigte früher 6,9 Sekunden… gegenüber 5,9 Sekunden im Jahr 2025 bei identischer Leistung.

Die Gewichte sind ebenfalls gestiegen, entgegen den ursprünglichen Pressemitteilungen: +22 kg für die Große Reichweite Heckantrieb und +19 kg für die Propulsion. Schließlich wurden die Verbrauchswerte aktualisiert mit allgemein rückläufigen Zahlen bei gesteigerter Reichweite.

Das ist stimmig… und doch weit entfernt von den ursprünglichen Versprechen. Was rufen diese Zahlen in Ihnen hervor?

AUCH ZU LESEN: Tesla entwickelt ein günstiges Model Y für China

This page is translated from the original post "Tesla Model Y : des chiffres officiels de puissance farfelus ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht