Tesla Model Y: Welcher Reifen sorgt für den besten Komfort?
Kritisiert für ihren schlechten Fahrkomfort kann die Tesla Model Y mit der richtigen Reifenwahl verbessert werden.
Der Fahrkomfort der Reifen ist ein entscheidendes Kriterium für eine Tesla Model Y, insbesondere aufgrund ihres relativ straffen Fahrwerks und ihres hohen Gewichts durch die Batterien. Hier ist eine Rangliste der besten Alternativen zu den sehr enttäuschenden – aber ab Werk günstigen – Hankook-Erstbereifungen, um nicht nur Fahrkomfort, sondern auch akustischen Komfort zu finden.
Um jegliche Probleme oder Zweifel zu vermeiden, empfiehlt Tesla Reifen, die durch eine spezielle T0-Markierung an der Flanke gekennzeichnet sind, welche die Konformität mit den Spezifikationen des amerikanischen Herstellers anzeigt. Dies trifft auf die unten angebotenen Reifen zu.
Behalten Sie außerdem stets im Blick, dass Elektroautos, vor allem große und schwere SUVs, ihre Reifen deutlich stärker beanspruchen als vergleichbare Verbrennerfahrzeuge. Ihr sofortiges Drehmoment beim Beschleunigen und vor allem ihr Gewicht setzen die Gummi-Mischungen hohen Belastungen aus. Und da es keine Zauberei gibt…
1. Michelin e.Primacy
🏆 Beste Wahl für den Gesamtkonfort
Der Michelin e.Primacy ist darauf ausgelegt, Stöße und Unebenheiten der Fahrbahn exzellent zu absorbieren. Er wird oft für Elektrofahrzeuge empfohlen wegen seines geringen Rollwiderstands und seines guten Geräuschpegels.
Warum ist er für die Tesla Model Y interessant?
✔️ Dämpfung von Unebenheiten: Seine weiche Gummimischung und das Design mit optimierter Lauffläche ermöglichen eine bessere Absorption von Vibrationen.
✔️ Rollgeräuscharm: Er erzeugt dank speziell entwickelter Profile sehr wenig Lärm.
✔️ Niedriger Rollwiderstand: Dies verbessert die Reichweite, ein wichtiger Punkt für ein E-Fahrzeug wie die Model Y.
✔️ Gutes Gleichgewicht zwischen Komfort und Langlebigkeit: Er ist robust und bietet eine gute Haltbarkeit, ohne den Komfort zu opfern.
Nachteile
❌ Weniger leistungsstark bei dynamischer Fahrweise im Vergleich zu sportlicheren Reifen.
❌ Angemessene Haftung bei Nässe, aber es gibt bessere Optionen auf nasser Fahrbahn.
➡️ Empfohlen in 255/45 R19 für maximalen Komfort auf der Tesla Model Y.
2. Pirelli P-Zero Elect
🔇 Ideal zur Reduzierung der Abrollgeräusche
Der Pirelli P-Zero Elect ist speziell für elektrische SUVs wie die Tesla Model Y entwickelt. Er verfügt über die PNCS-Technologie (Pirelli Noise Cancelling System), die Resonanzgeräusche im Fahrzeuginneren reduziert.
Warum ist er für die Tesla Model Y interessant?
✔️ Weiche Seitenwände: Ermöglichen eine bessere Absorption von Fahrbahnunebenheiten.
✔️ Verbesserte Geräuschdämmung: Mit der PNCS-Innenschaumschicht reduziert er die Reifengeräusche um bis zu 25%.
✔️ Guter Rollwiderstand: Trägt zu einer besseren Reichweite bei.
✔️ Guter Grip bei Regen: Bessere Wasserableitung als der Michelin e.Primacy.
Nachteile
❌ Höherer Preis als andere Alternativen.
❌ Kann leicht härter sein als der Michelin e.Primacy, wird aber durch die Geräuschreduktion ausgeglichen.
➡️ Eine ausgezeichnete Wahl für jene, die den Geräuschkomfort ihres Tesla Model Y maximieren möchten, verfügbar in 255/45 R19 oder 255/40 R20.
3. Continental UltraContact NXT
🔋 Optimiert für Reichweite und Fahrkomfort
Der Continental UltraContact NXT ist ein Reifen, der auf Energieeffizienz und Komfort ausgelegt ist. Er wird häufig für Elektrofahrzeuge gewählt wegen seines geringen Rollwiderstands.
Warum ist er für die Tesla Model Y interessant?
✔️ Sehr guter Fahrkomfort: Sein flexibler Gummi absorbiert Unebenheiten der Straße gut.
✔️ Hervorragende Reichweite: Sein niedriger Rollwiderstand hilft, Energie zu sparen.
✔️ Gute Langlebigkeit: Er weist eine gleichmäßigere Abnutzung auf als andere Reifen seiner Klasse.
Nachteile
❌ Weniger leistungsstark auf nasser Fahrbahn als einige Konkurrenten.
❌ Geringerer Grip bei sportlicher Fahrweise.
➡️ Empfohlen für jene, die die Reichweite maximieren möchten, ohne auf Komfort zu verzichten, in 255/45 R19.
4. Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
🏎 Beste Balance zwischen Komfort und Dynamik
Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 ist ein Performance-Reifen, der dennoch komfortabel bleibt und Unebenheiten gut dämpft, während er eine gute Straßenlage behält.
Warum ist er für die Tesla Model Y interessant?
✔️ Gute Filterung von Unebenheiten: Ein ausgeglichenes Verhältnis von Steifigkeit und Flexibilität sorgt für angenehmes Fahren, selbst auf schlechten Straßen.
✔️ Exzellente Straßenlage: Besseren Grip als die anderen Reifen dieser Liste, dabei trotzdem relativ komfortabel.
✔️ Gute Leistungen bei Nässe: Ausgezeichnete Wasserableitung.
Nachteile
❌ Lauter als der Michelin e.Primacy oder der Pirelli P-Zero Elect.
❌ Weniger auf Reichweite optimiert als ein Continental EcoContact 6.
➡️ Eine gute Wahl, wenn Sie einen Kompromiss zwischen Performance und Komfort suchen, in 255/40 R20.
Reifenvergleich für die Tesla Model Y
| Modell | Komfort | Lärm | Reichweite | Leistung | Regen |
|---|---|---|---|---|---|
| Michelin e.Primacy | 🟢🟢🟢🟢🟢 | 🟢🟢🟢🟢 | 🟢🟢🟢🟢 | 🟢🟢 | 🟢🟢🟢 |
| Pirelli P-Zero Elect | 🟢🟢🟢🟢 | 🟢🟢🟢🟢🟢 | 🟢🟢🟢🟢 | 🟢🟢🟢 | 🟢🟢🟢🟢 |
| Continental UltraContact NXT | 🟢🟢🟢🟢 | 🟢🟢🟢 | 🟢🟢🟢🟢🟢 | 🟢🟢 | 🟢🟢🟢 |
| Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 | 🟢🟢🟢 | 🟢🟢 | 🟢🟢🟢 | 🟢🟢🟢🟢🟢 | 🟢🟢🟢🟢 |
Abschließender Tipp: Welchen Reifen wählen?
- Für den besten Gesamtkonfort → Michelin e.Primacy (ideal für schlechte Straßen).
- Für maximalen Geräuschkomfort → Pirelli P-Zero Elect (dank PNCS-Technologie).
- Um die Reichweite zu maximieren → Continental UltraContact NXT.
- Für einen Kompromiss zwischen Komfort und Performance → Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6.
👉 Wenn Sie den Komfort maximieren möchten, bevorzugen Sie Bereifungen in 19 Zoll (255/45 R19). Versionen in 20 oder 21 Zoll bieten mehr Sportlichkeit, sind aber härter.
AUCH LESENSWERT: Laden an der Autobahn: Tarifskandal, an dem der Staat beteiligt ist
This page is translated from the original post "Tesla Model Y : quel pneu assure le meilleur confort ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
