Tesla: Umsatzrückgang und die Dringlichkeit eines erschwinglicheren Autos
Mit einem Umsatzrückgang von 23 % im ersten Halbjahr 2025 und zusammenbrechenden Einnahmen gibt Tesla Veränderungsversprechen ab.
Tesla veröffentlichte am Mittwoch, den 23. Juli, seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025, die die wachsenden Sorgen über den Kurs des kalifornischen Riesen bestätigen. Mit einem Umsatzrückgang von 12 % im Jahresvergleich auf 22,5 Milliarden US-Dollar verzeichnet Elon Musks Unternehmen den stärksten Umsatzrückgang seit mehr als einem Jahrzehnt.
Angesichts von Wettbewerbsdruck, dem Verlust der staatlichen Unterstützung und nachlassenden Verkaufszahlen befindet sich Tesla an einem Wendepunkt seiner Geschichte, an dem die Einführung eines kleineren und erschwinglicheren Fahrzeugs keine strategische Option mehr ist, sondern eine lebenswichtige Notwendigkeit.
Starke Rückgänge bei den Ergebnissen
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Trotz eines Nettogewinns von 1,17 Milliarden Dollar ist dieser im Vergleich zum Vorjahr um 16 % gefallen. Das operative Ergebnis bricht um 42 % auf nur 0,9 Milliarden Dollar ein, während die Fahrzeugauslieferungen um 14 % auf 384.000 Einheiten zurückgingen.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Diese schlechte Performance hat stets dieselben Ursachen: Elon Musks Wechsel in die Politik, seine polarisierenden Ideen und natürlich der von den USA initiierte Handelskrieg mit dem Rest der Welt. In China und Europa ist der Ärger groß, und die Verkaufszahlen sind drastisch gesunken.
Dazu kommt eine täglich reifer und erschwinglicher werdende Konkurrenz, was das Ganze explosiv macht. Das baldige Auslaufen der Bundeszuschüsse in den USA dürfte im zweiten Halbjahr 2025 einen noch schwereren Schlag bedeuten.
Musk als Opfer?
Elon Musk nahm bei der Analystenkonferenz kein Blatt vor den Mund. Er prangerte die „Gegenwinde“ an, die durch die Kürzung der US-Regierungsunterstützung für Elektrofahrzeuge entstanden sind, ebenso wie den regulatorischen Druck auf Unternehmen, die als Teil seines Umfelds gelten.
Für jemanden, der in den letzten Monaten stets die Kosten der Unternehmenshilfe durch die US-Regierung kritisierte, ist diese Aussage bemerkenswert…
Angesichts dieser Realität kündigte Elon Musk die Beschleunigung des Projekts eines kleineren, günstigeren Elektrofahrzeugs an, dessen Produktion bereits Ende 2025 starten soll. „Es wird ein völlig neues Modell sein, irgendwo zwischen einer Kompaktklasse und einem Crossover, das von den Erfahrungen der Model-Y-Plattform profitieren wird, mit drastisch reduzierten Produktionskosten“, erläuterte Musk.
Ein Auto für 30.000 Euro kommt
Die Produktion soll in Austin (Texas) und Berlin (Deutschland) erfolgen, mit einem Zielpreis von 25.000 Dollar in den USA. Dort wird der Preis stets ohne MwSt. angegeben, daher dürfte der endgültige Preis in Europa für die Einstiegsvariante bei etwa 30.000 Euro liegen. Noch zu teuer?
Tesla gibt an, dass auch eine Robotaxi-Version ohne Pedale und Lenkrad angeboten wird. Autonomes Fahren ist Elon Musks großes Anliegen, aber die Zulassungshürden sind noch zahlreich, insbesondere in Europa. In Europa fahren die Kunden nämlich noch gern selbst…
Dieser Kurswechsel markiert einen grundlegenden Strategiewechsel bei Tesla. Bislang fokussiert auf das Premiumsegment, muss sich die Marke nun voll auf das Massenmarktsegment einlassen, wo Volumen und Wachstum liegen… aber auch ein heftiger Wettbewerb.
Trotz dieser schwachen Zahlen bleibt Tesla finanziell solide mit 36,8 Milliarden Dollar an liquiden Mitteln. Dennoch ist ihr freier Cashflow auf nur noch 100 Millionen Dollar geschrumpft. Das Unternehmen balanciert weiterhin zwischen massiven Investitionen und dem dringenden Bedarf an Rentabilität.
Der bevorstehende Start eines kompakten und erschwinglichen Fahrzeugs ist dafür ein Beweis: Auch für Tesla reicht Innovation allein nicht mehr aus – man muss wieder überzeugen… und vor allem verkaufen!
AUCH LESEN: Bietet Tesla mit dem Model Y L das perfekte Auto an?
This page is translated from the original post "Tesla : revenus en chute et l’urgence d’une voiture plus abordable" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
