Tesla präsentiert den „Sauger“-Roboter zur Reinigung des Cybercab (Video)

Kommentieren
Tesla vacuum Cybercab

Tesla hat einen autonomen Reinigungsroboter vorgestellt, der den Innenraum seines zukünftigen Roboter-Taxis, dem Cybercab, pflegen soll.

In der zukünftigen Welt von Elon Musk und Tesla wird der Mensch definitiv keinen Platz mehr haben. Alles wird automatisiert und Maschinen überlassen, die zwar ausfallen können, aber nie streiken, keinen Urlaub nehmen, keine Stimmungsschwankungen haben, keine Gehaltserhöhung verlangen… und leicht durch immer leistungsfähigere Modelle ersetzt werden können.

Der Mensch jedoch, auch ohne Einkommen in einer Welt, in der Arbeitsplätze durch Künstliche Intelligenz knapp werden, usw., wird trotzdem weiterhin konsumieren und sich fortbewegen müssen. Unter Überwachung und in autonomen Taxis… ohne Fahrer, die ebenfalls arbeitslos sind. Doch all dies stellt Tesla vor ein Problem: die Sauberkeit seiner autonomen Cybercabs.

Tesla vacuum Cybercab
@Tesla

Der „Saugende“ Roboter

Das von Tesla vorgestellte Video zur Vorstellung seines Reinigungsroboters trägt einen immer sehr eleganten Titel, ganz im Sinne von Elon Musk: „This robot sucks“. Das lässt eine doppelte Lesart zu: „Dieser Roboter saugt“ – im Sinne von Staubsaugen, aber auch „Dieser Roboter ist schlecht“. Im Englischen wird das Verb „to suck“ umgangssprachlich oft verwendet, um auszudrücken, dass etwas mies, enttäuschend oder ineffektiv ist.

Dieser Roboter ist mit einem Gelenkarm ausgestattet, an dem verschiedene Werkzeuge befestigt sind, darunter ein leistungsstarker Staubsauger, der Krümel und Schmutz von den Sitzen und dem Boden entfernen kann, sowie ein rotierendes Mikrofasertuch, um den 21-Zoll-Touchscreen des Fahrzeugs zu reinigen. Außerdem kann er die Mittelarmlehne anheben, um eine umfassende Reinigung zu gewährleisten.

Tesla vacuum Cybercab
@Tesla

Diese Innovation zielt darauf ab, die Wartung der Cybercabs zu automatisieren, wodurch die Abhängigkeit von menschlichem Personal reduziert und die operative Effizienz optimiert wird. Dennoch bestehen weiterhin Herausforderungen, etwa der Umgang mit komplexem Schmutz wie Schlamm, der vom Roboter verteilt werden könnte, oder die Erkennung von sperrigem Müll. Es wird diskutiert, wie diese Roboter Situationen erkennen können, die menschliches Eingreifen erfordern.

Obwohl sich der Reinigungsroboter derzeit noch in der Konzeptphase befindet, fügt er sich in Teslas umfassendere Vision einer autonomen und nachhaltigen Zukunft ein, in der Fahrzeuge wie das Cybercab nicht nur autonom fahren, sondern auch autonom gewartet werden.

Schließlich liegt das beste Erlebnis dieses Videos in den Kommentaren darunter. Sie sind köstlich. Hier einige davon:

„Hypothetisch, könnte er einen Mann erkennen, der als Autositz verkleidet ist und eine Flasche zwischen den Beinen hält? Frage für mich…“

„Verdammt, selbst Staubsauger verlieren ihren Job!“

„Kann dieser Roboter einen römischen Gruß machen, um seinen Besitzer zu begrüßen?“

„In Zukunft wird auch Optimus (der humanoide Roboter von Tesla, Anm. d. Red.) saugen. Wir wissen alle, dass das passieren wird.“

„Jeder findet das großartig, bis der eigene Job ersetzt wird.“

AUCH LESEN: Laden an der Autobahn: Preisskandal, an dem der Staat beteiligt ist

This page is translated from the original post "Tesla présente le robot „qui suce“ pour nettoyer le Cybercab (vidéo)" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht