Tesla will den gleichen Fehler noch einmal machen… aber kleiner
Nach dem krachenden Misserfolg des Cybertruck plant Tesla bereits einen genialen Plan B. Der gleiche Pickup, aber kleiner
Ein riskantes Vorpreschen von Tesla, das das Problem eher verschärfen als lösen könnte. Denn das Problem ist nicht nur die Größe des Cybertruck, sondern seine vollständige Entkopplung von den Marktanforderungen.
Das Pickup-Segment wird vor allem von Nutzfahrzeugen dominiert. Hier ist kein Platz für Stil-Effekte oder futuristische Gadgets. Was die Nutzer suchen, sind Robustheit, erschwinglicher Preis, einfache Antriebe, einfacher Unterhalt und vor allem Vielseitigkeit. Eigenschaften, die Elektrofahrzeuge noch schwer zu bieten haben, da technische Zwänge (Gewicht, Reichweite, Laden unter Last) schwer zu umgehen sind. Der Cybertruck mit seinem polarisierenden Design, seinem hohen Preis und seiner komplexen Technologie erfüllt keines dieser Kriterien. Die Zahlen sind hartnäckig und sprechen für sich, denn während Tesla 250.000 jährliche Verkäufe erwartete, bleibt man bei 20.000 Einheiten hängen.
Groß ist schön
Eine verkleinerte Version zu machen, ohne das Fundament zu überdenken, bedeutet denselben Fehler zu wiederholen. Ein „downsizing“ Cybertruck bleibt ein Nischenprodukt, zu untypisch, um den Kernmarkt wirklich zu überzeugen. Schlimmer noch, es würde Tesla noch weiter von seinen strategischen Prioritäten abbringen.
Im Gegensatz dazu zeigt das Beispiel von Slate, einem Neuling in der Branche, einen anderen Weg. Dieser Hersteller, der unter anderem von Jeff Bezos unterstützt wird, entwickelt einen kleinen, einfachen, modularen Elektro-Pickup, der von Anfang an für den täglichen und beruflichen Gebrauch konzipiert ist. Die Herangehensweise ist pragmatisch, industriell, realistisch. Genau das, was der Markt verlangt.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Statt darauf zu beharren, seine futuristische Vision durchzusetzen, sollte Tesla einen echten Reset machen. Zurück zu den Grundlagen eines Pickups, nämlich Funktion vor Form. Die Priorität liegt nicht im Sci-Fi-Design oder noch hypothetischen Robotaxi-Funktionen, sondern darin, nützlich, praktisch und erschwinglich zu sein.
Der Cybertruck ist ein Misserfolg, weil er den Bedarf nicht erfüllt. Einen kleineren Klon daraus zu machen, wird daran nichts ändern. Es sei denn, Tesla möchte beweisen, dass man lieber die gleichen Fehler wiederholt, anstatt daraus zu lernen.
AUCH LESEN: Der Tesla Roadster wird zum geschmacklosen Witz
This page is translated from the original post "Tesla veut refaire la même erreur… mais en plus petit" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
