Zukünftige Tesla-Modelle werden dank des Cybertruck günstiger sein
Mehr als nur ein ehrgeiziges Projekt hat der Tesla Cybertruck revolutionäre Fortschritte in Design, Technologie und Fertigung ermöglicht.
Obwohl dieses Fahrzeug einzigartig ist, hat Tesla bestätigt, dass mehrere seiner Innovationen in zukünftige Modelle integriert werden. Dabei stechen die Giga-Castings durch ihre Effizienz und die Fähigkeit hervor, Produktionskosten zu senken. Indem zahlreiche kleine Teile durch riesige Aluminiumgussstücke ersetzt werden, gelingt es Tesla, die Strukturen zu erleichtern, zu verstärken und besser recycelbar zu machen. Eine weitere Neuerung ist das integrierte Audiosystem, das die Fahrzeugstruktur nutzt, um den Klang zu verstärken und gleichzeitig den Platzbedarf zu reduzieren. Der Übergang zu einer 48-Volt-Elektroarchitektur verringert erheblich das Gewicht, die Verkabelungskomplexität – und damit die Kosten – sowie Energieverluste. Diese Entwicklung wird wahrscheinlich auf die gesamte Modellpalette ausgeweitet. Ebenso bietet das Hochvolt-Batteriesystem mit 800 Volt, das bereits im Semi und Cybertruck zum Einsatz kommt, schnellere Ladezeiten und eine gesteigerte Effizienz, was die Energieverwaltung zukünftiger Tesla-Modelle grundlegend verändern dürfte.
Der Cybertruck, ein Low-Cost-Modell?
Etherloop, das neue Onboard-Kommunikationssystem von Tesla, reduziert die interne Verkabelung erheblich und ermöglicht zugleich schnellere Verbindungen und modularere Elektronik. Das bidirektionale Laden, eingeführt mit dem Cybertruck, verwandelt das Fahrzeug in eine mobile Energiequelle, die Häuser versorgen oder Energie mit anderen Fahrzeugen teilen kann. Das maßgeschneiderte Verbundglas erhöht die Haltbarkeit, Isolation und UV-Schutz, während es gleichzeitig eine panoramische Sicht bewahrt. Die adaptive Luftfederung, die eine erhöhte Bodenfreiheit und bessere Stabilität bietet, passt sich automatisch an unterschiedliche Geländebedingungen an. Die Steer-by-Wire-Technologie, kombiniert mit der Hinterradlenkung, ersetzt herkömmliche mechanische Systeme durch präzise elektronische Kontrolle, was die Manövrierfähigkeit und Stabilität verbessert. Diese mittlerweile ausgereifte Technologie wird langfristig günstiger in der Produktion sein als mechanische Verbindungen.
Allerdings werden einige Innovationen nicht in anderen Modellen verwendet. Das Exoskelett aus Edelstahl des Cybertrucks bleibt aufgrund seines Gewichts und der Fertigungsanforderungen exklusiv. Ebenso wird das für den Cybertruck entwickelte Luftfalzverfahren aus Stahl nicht anderswo eingesetzt. Während Tesla die Einführung von zwei neuen erschwinglichen Modellen bis 2025 vorbereitet, die Technologien von Model 3/Y und Cybertruck kombinieren, ist die Integration dieser Innovationen nahezu sicher. Zumindest hat der Cybertruck stolz seine Rolle als Experimentierfeld für Teslas kühnste Ideen erfüllt, von denen viele die Zukunft der Marke prägen werden.
AUCH LESEN: Sind Teslas autonome Taxis schon diesen Sommer einsatzbereit?
This page is translated from the original post "Les futures Tesla seront moins chères grâce au Cybertruck" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
