Toyota sprengt den chinesischen Markt mit seinem bZ3X für 15.000 €

Kommentieren
GAC Toyota bZ3X

Toyota hat auf dem chinesischen Markt offiziell den bZ3X eingeführt, sein bisher günstigstes Elektrofahrzeug.

Toyota versucht, sich auf dem weltweit größten Markt für Elektrofahrzeuge (EV) zu etablieren, indem es nichts weniger als den lokalen Low-Cost-Marktführer BYD ins Visier nimmt. Was sollte man auch sonst von der japanischen Marke erwarten, die in diesem Jahr nach einer kurzen Tesla-Pause ihren Thron als weltweit wertvollster Autohersteller zurückerobert hat? Gestern, am Donnerstag, dem 6. März, hat das chinesische Gemeinschaftsunternehmen von Toyota, GAC-Toyota, offiziell den bZ3X auf den Markt gebracht, seinen bisher erschwinglichsten elektrischen SUV. Mit einem Startpreis von knapp über 15.000 Euro (109.800 Yuan) löste der bZ3X sofort Begeisterung aus und verzeichnete innerhalb einer Stunde über 10.000 Bestellungen, was sogar die Server des Unternehmens zum Absturz brachte!

Der bZ3X, 4,6 Meter lang, gehört in die Kategorie der „100.000-Yuan“-Elektro-SUVs in China und ist in zwei Versionen erhältlich: ein Standardmodell und eine Variante mit intelligenter Fahrtechnologie, die die Marke von 22.000 Euro überschreitet. Eine besonders clevere Wahl, denn nicht jeder ist bereit, sein Leben einer künstlichen Intelligenz anzuvertrauen. Warum also dafür bezahlen?

Sie hat alles, was ein Großer braucht

Die Premium-Version bietet dank eines LFP-Akkus mit 67,92 kWh eine beeindruckende Reichweite von 610 km. Im Vergleich dazu ermöglicht das Basismodell „430 Air“ mit einem 50,03-kWh-Akku eine Reichweite von bis zu 430 km. Wenn diese Reichweiten im Verhältnis zur Batteriekapazität übertrieben erscheinen, sollte man beachten, dass die chinesische CLTC-Reichweite um etwa 10 % reduziert werden muss, um den europäischen WLTP-Standards näherzukommen.

Toyota legt außerdem großen Wert auf Komfort und Praktikabilität. Der Innenraum des bZ3X ist so gestaltet, dass er den Komfort eines Premium-Modells bietet, mit vorderen und hinteren Sitzen, die umklappbar sind und fast 3 Meter Platz schaffen. Der elektrische SUV ist mit einem 14,6-Zoll-Infotainment-Bildschirm mit Spracherkennung, einem 8,8-Zoll-Kombiinstrument und einem zweispeichigen Multifunktionslenkrad ausgestattet.

Der bZ3X ist auch das erste Fahrzeug von Toyota, das das intelligente Fahrsystem Momenta 5.0 integriert, das auf NVIDIA Drive AGX Orin X basiert. Dieses System bietet 25 ADAS-Funktionen, darunter Einparkhilfe, autonomes Fahren im leichten Verkehr und Totwinkelüberwachung.

AUCH LESEN: Der Toyota Yaris Cross entwickelt sich auch 2025 weiter

This page is translated from the original post "Toyota fait exploser le marché chinois avec son bZ3X à 15 000 €" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht