Verkaufseinbruch: Was passiert bei Tesla in China?

Kommentieren
Tesla-Model-3-china

Die Wochen vergehen und die schlechten Leistungen häufen sich für Tesla in China, mit halbierten Verkaufszahlen innerhalb von sechs Monaten.

Da die Aufzeichnungen der Neuwagenverkäufe in China wöchentlich erfolgen, ist es einfach, die Entwicklung jedes Herstellers zu verfolgen. Während BYD weiterhin beeindruckt, mit mehr als 53.900 verkauften Elektroautos (+5%) pro Woche, sorgt ein anderer Hersteller für Besorgnis: Tesla.

Nach einem katastrophalen September setzt sich die Abwärtsdynamik fort. In der Woche 41 (9.–15. Oktober) hat der amerikanische Hersteller, der dennoch in Shanghai produziert, nur 7.500 Autos verkauft. In der Woche 34 (21.–27. August) lagen die Verkaufszahlen bei 17.000 Autos. In den Wochen 26 (26. Juni – 3. Juli) und 11 (13.–19. März) überschritten sie sogar 18.000 wöchentliche Verkäufe. Das entspricht einer Reduzierung der Verkäufe um das 2,5-fache.

Gleichzeitig haben unbekannte chinesische Hersteller in Europa kontinuierlich Marktanteile gewonnen. Li Auto verkauft 10.500 Fahrzeuge (+52% in Woche 41), GAC Aion 9.800 und Wuling 8.700 Exemplare.

Diese Fragmentierung der Kundschaft, die von bezahlbareren Elektrofahrzeugen angezogen wird, stört die luxuriöse Strategie, die Tesla eingeschlagen hat, erheblich. Auch die derzeit heftig tobende Finanzkrise in China sollte nicht unterschätzt werden.

Model Y tesla

Es besteht natürlich keine akute Gefahr, da die weltweite Nachfrage nur zunehmen wird, sowohl für chinesische Hersteller als auch für Tesla, aber diese Referenzposition verschwindet gerade. Und sie entfacht einmal mehr die Debatte über Teslas disruptive Herangehensweise, die sich auf lange Sicht als riskant erweisen könnte.

Tesla scheint zudem für seine Politik der ständigen Preis- und technischen Spezifikationsänderungen zu zahlen, da die Kunden die Befürchtung haben, übervorteilt zu werden. Die Model 3 kommt nicht richtig in Schwung, obwohl Tesla bereits (unbedacht) angekündigt hat, dass die Preise sinken werden, sobald die Lagerbestände der alten Version verkauft sind… Auch die Model Y steckt nach der Ankündigung ihrer baldigen Weiterentwicklung auf dem chinesischen Markt mit mehr Leistung und Reichweite in einem Tief. Auch hier gibt es bei den Kunden eine abwartende Haltung. Schließlich werden die Model S und X mit kaum erwähnenswerten Verkaufszahlen kaum noch beachtet. Was den Cybertruck betrifft, so wird er keinen lokalen Bedarf decken, genauso wenig wie in Europa, abgesehen von einigen Exzentrikern, die Sichtbarkeit suchen.

Keine besonders erfreulichen Aussichten, und doch ging die Aktie von Tesla wieder nach oben.

AUCH LESEN: Ein neues Tesla-Modell endlich in Frankreich erhältlich

This page is translated from the original post "Effondrement de ventes : que se passe-t-il pour Tesla en Chine ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht