Der verführerische, aber etwas traurige preiswerte Volkswagen

Kommentieren
Volkswagen ID. EVERY1

Volkswagen hat gerade das Konzept ID.Every1 vorgestellt, eine Vision eines Einstiegs-Elektrofahrzeugs (EV), dessen Preis unter 20.000 Euro liegen dürfte.

Erwartet für 2027 unter dem wahrscheinlichen Namen ID.1, legt dieses Modell den Fokus auf clevere technische Entscheidungen und ein designorientiertes Konzept hin zur Effizienz, auch wenn sein Aussehen etwas zu konventionell wirken könnte. Der Markt entwickelt sich schnell, und die deutsche Marke geht ein großes Risiko ein, indem sie das Design ihres kleinen Stadtautos 48 Monate vor der Markteinführung festlegt. Doch das Auto hat weitere Vorteile.

Mit einer Länge von 3,88 m gehört der ID.Every1 zur Kategorie der kleinen Stadtautos und ersetzt damit faktisch den Volkswagen Up. Obwohl seine kompakte Größe ihn besonders praktisch für den städtischen Raum macht, sind seine technischen Eigenschaften bescheiden, mit einem Elektromotor von 94 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Die angegebene Reichweite beträgt 250 km nach europäischen Normen, was eine regelmäßige Nutzung außerhalb des städtischen Bereichs ausschließt.

Mehr Up als Polo

Weit entfernt von den aktuellen Standards, die größere Fahrzeuge und Reichweiten über 320 km bevorzugen, scheint der ID.Every1 ausschließlich für den urbanen Mobilitätsmarkt bestimmt zu sein. Seine technischen Einschränkungen und seine preisliche Positionierung sprechen tatsächlich eine kostensensible, städtische Zielgruppe an, die sich durch das Volkswagen-Emblem beruhigt fühlt.

Trotz seines erschwinglichen Preises bietet der ID.Every1 clevere Lösungen zur Optimierung von Raum und Komfort. Basierend auf der MEB-Plattform bietet dieses Modell einen geräumigen Innenraum, der vier Passagiere bequem Platz bietet, sowie einen Kofferraum mit 311 Litern, ein respektables Volumen für seine Klasse. Modulare Sitze, eine multifunktionale Mittelkonsole und eine Softwarearchitektur, die Fernupdates ermöglicht, erhöhen seine Vielseitigkeit.

Im Design verleihen die Hauptlinien, insbesondere die verbreiterten Kotflügel und die verkürzten Überhänge, dem ID.Every1 eine selbstbewusste Präsenz. Einige stilistische Elemente des Konzepts könnten für das Serienmodell jedoch vereinfacht werden. Die 19-Zoll-Felgen sind ein optisches Highlight, doch die Serie wird vermutlich aus offensichtlichen Kosten- und Komfortgründen auf einen vernünftigeren Reifensatz setzen.

Schlussendlich setzt der Volkswagen ID.Every1 auf einen pragmatischen und ökologischen Ansatz, um städtische Fahrer zu gewinnen. Es bleibt abzuwarten, ob seine Versprechen von Kompaktheit, Effizienz und Komfort bei seiner Markteinführung 2027 bestätigt werden – und vor allem, ob dieses Angebot in zwei Jahren noch relevant sein wird!

AUCH LESEN: Mit Electrify will Volkswagen seinen Anteil am elektrischen Kuchen

This page is translated from the original post "Voici la séduisante mais un peu tristounette Volkswagen à petit prix" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht