Volvo EX30: Neue Infos zum zukünftigen Elektro-SUV

Kommentieren
Volvo EX30 Teaser

In einem Interview hat CEO Jim Rowan den Namen des nächsten elektrischen Volvo EX30 bekannt gegeben, der im Laufe des Jahres 2023 auf den Markt kommen wird.

Um den großen SUV XC90 zu ersetzen, geht Volvo einen neuen Weg. In dem Bestreben, sein Angebot schnell auf Elektrofahrzeuge umzustellen, hat der schwedische Hersteller eine neue Generation präsentiert, die keine Verbrennungs- oder Hybridversionen umfasst, den Volvo EX90. Das wird zunächst der Fall sein, denn der XC90 wird auf einer separaten Plattform eine Nachfolge haben, um die Märkte abzudecken, die noch von Verbrennungsmotoren abhängig sind. Das Fahrzeug ist noch sehr teuer und für die große Mehrheit der Autofahrer unerschwinglich, der EX90 wird nicht ausreichen, um das Ziel eines 100% elektrischen Volvo-Katalogs bis 2030 zu erreichen.

Neuer Name für den elektrischen Volvo-SUV

Glücklicherweise hat die Marke an das Gegenteil ihrer Reihe gedacht, mit dem Volvo EX30. Schließlich wird dieses kompakte Modell so benannt, da die Firma keinen offiziellen Namen gegeben hat. Sie hatte dieses Elektrofahrzeug in der Dunkelheit ganz am Ende der Präsentation des EX90 ohne jegliche Details gezeigt.

Volvo XC40 C40 Recharge
Der EX30 wird der kleine Bruder der aktuellen XC40 und C40 Recharge sein

Aber jetzt bestätigt der CEO persönlich, was man bereits vermutete. In einem Interview bei Automotive News nannte Jim Rowan den Namen Volvo EX30 für dieses zweite elektrische Modell der “EX”-Familie. “Der EX30 wird in China produziert, das wird also unsere Fabriken auslasten,” ließ der Chef auf eine Frage zur Positionierung von Volvo im Land verlauten.

Der Volvo EX30 für weniger als 35.000 Euro?

“Dieses Auto ermöglicht es uns, eine andere Kundenbasis zu erreichen,” gesteht der CEO. “Wir werden die Kosten senken, indem wir verschiedene Batteriegrößen anbieten, damit die Leute die für ihren Lebensstil und ihr Budget passende Reichweite wählen können.” J. Rowan fügt hinzu, dass die Langzeitmiete (LLD) ab drei Monaten Verpflichtung beginnen wird. Der Volvo EX30 wird also nicht in den Bereich der Mietangebote ohne Verpflichtung eintreten, der Bereich der Schwestermarke Lyn&Co innerhalb der Geely-Gruppe.

Der Preis sollte jedoch unter 40.000 Euro liegen, vielleicht sogar darunter, um “die Generation Z, die 18 oder 19 Jahre alt ist und zum ersten Mal auf den Automarkt kommt,” umworben zu werden, so der Geschäftsführer. Ein Preis von 35.000 Euro und weniger wäre daher sinnvoller, um diese Zielgruppe zu erreichen.

Lesen Sie auch: BYD Atto 3: zu welchem Preis in Frankreich?

This page is translated from the original post "Volvo EX30 : nouvelles infos sur le futur SUV électrique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht