XBus: der kleine elektrische Combi des 21. Jahrhunderts?
Electric Brands, das in Deutschland ansässig ist, wird in diesem Jahr mit der Produktion des Fahrzeugs beginnen.
Neben der Entwicklung einer modernen Neuinterpretation des BMW Isetta hat Electric Brands auch einen kleinen elektrischen Transporter, den XBus, entwickelt. Das Fahrzeug, das in einer Straßen- oder Geländeversion angeboten wird, ist in mehreren Konfigurationen erhältlich. Es kann beispielsweise als Wohnmobil, Pickup, Minibus oder Kabinenfahrzeug auftreten. Da viele Elemente abnehmbar sind, kann der XBus je nach Bedarf angepasst werden.
Der XBus wird von vier kleinen Elektromotoren an den Rädern angetrieben, die insgesamt 15 kW Nennleistung (56 kW Spitzenleistung) liefern. Er wird als vierrädriges Fahrzeug klassifiziert, in dem die Fahrzeuge auf 15 kW beschränkt sind, weniger als 600 Kilogramm wiegen müssen und für 3 Passagiere zugelassen sind.

Laut Electric Brands würde der Verbrauch des XBus 10 kWh auf 100 km nicht überschreiten und könnte unter bestimmten Bedingungen sogar auf 5 kWh pro 100 km sinken. Diese Zahlen erscheinen zumindest erstaunlich. Zum Vergleich: Ein Citroën AMI, der zwar weniger leistungsstark und insgesamt leichter ist, schafft höchstens 70 km mit seiner 5,5 kWh-Batterie. Ein weiteres Beispiel: Die Mercedes EQXX, ein speziell entwickeltes Auto zur Setzung von Reichweitenrekorden, verbraucht etwa 8,5 kWh auf 100 km.
Bis zu 600 km Reichweite… laut Electric Brands
Logischerweise scheint auch die angegebene Reichweite äußerst übertrieben zu sein. Laut Electric Brands könnte der Xbus mit dem 10 kWh-Batteriepack zwischen 100 und 200 km mit einer Ladung zurücklegen. Mit dem 30 kWh-Pack und den Solarpanels, die in bestimmten Versionen erhältlich sind, könnte die Reichweite in städtischer Umgebung über 600 km liegen.
Die Batterien des XBus sind abnehmbar. Es ist daher möglich, eine leere Batterie in wenigen Sekunden durch eine volle zu ersetzen. Andernfalls kann das Fahrzeug auch an das Stromnetz angeschlossen werden, wie jedes andere Elektroauto auch.
Der XBus soll in diesem Jahr in Produktion gehen. Er wird in Deutschland montiert und wird unter 20.000 € kosten.
Lesen Sie auch: My Ami Buggy: Citroën bringt das frechste AMI auf den Markt















This page is translated from the original post "XBus : le petit Combi électrique du XXIè siècle ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
