Xpeng stellt seine neue Waffe gegen Tesla vor

Kommentieren
Xpeng P7

XPENG schlägt kräftig zu, indem es die ersten offiziellen Bilder der neuen Generation seiner sportlichen Elektro-Limousine P7 enthüllt.

Dieses neue Modell, bekannt unter dem internen Codenamen Xpeng E29, wird zunächst in Fotos vorgestellt. Nicht zu viel zu verraten, ist letztlich der beste Weg, um die Vorfreude zu steigern. Der elektrische Viertürer-Coupé soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt kommen und stellt mit einem leistungsorientierten Design eine stilistische Abkehr dar, die im Gegensatz zu den aktuellen SUVs der Marke steht.

Das Design des Xpeng P7 wurde dem franco-algerischen Designer Rafik Ferrag anvertraut, der bereits für die erste Version des P7 aus dem Jahr 2018 verantwortlich war. Die Bilder deuten auf ein Fastback-Profil, ein durchgehendes LED-Rücklicht mit neu gestalteter Lichtsignatur, bündig eingelassene Türgriffe, rahmenlose Außenspiegel und einen einziehbaren Heckspoiler hin. Die Front- und Heckgestaltung erinnert an den 2024 lancierten P7+, doch diese neue Version weist deutliche aerodynamische Verbesserungen auf. „Der erste P7 war nicht nur ein Auto, er wurde ein Teil meiner Seele“, verrät Ferrag. „Diesmal leitete ich ein größeres Team, um noch größere Herausforderungen zu meistern. Die Zukunft ist nicht mehr nur ein Konzept, wir gestalten sie.“

Eine echte Weiterentwicklung

Der Innenraum bleibt noch geheimnisvoll, doch einige Schnappschüsse zeigen ein luxuriöses Interieur, das edles Leder mit Touch-Bedienelementen und einem riesigen Bildschirm kombiniert. Die P7 wird wahrscheinlich die neueste Version der Software Xmart OS 2.0 an Bord haben, die Sprachsteuerung und möglicherweise ein Head-up-Display mit Augmented Reality integriert.

Technologisch ist das Modell mit einem fortschrittlichen Fahrerassistenzsystem ausgestattet, das eine integrierte KI der Spitzenklasse, intelligentes Fahren mit Xpeng Turing und ein immersives intelligentes Cockpit kombiniert. Dieser Ansatz hebt sich von den bisherigen Systemen der Marke ab. Ein Heckklappen-ähnlicher Kofferraum verstärkt die Praktikabilität.

Die technischen Daten des Antriebsstrangs bleiben vage, aber die E29 wird vermutlich auf der neuen Plattform „Kunpeng“ basieren und die Leistung des P7i übertreffen, mit 470 PS und einer Reichweite von über 700 km.

Der Aufstieg von Xpeng auf der Weltbühne geht weiter. Das Unternehmen hat sich schnell in Asien, Australien und Europa ausgebreitet und ist nun in mehr als 30 Ländern und Regionen aktiv – ein Beleg für den Ehrgeiz, ein globaler Akteur für intelligente Mobilität zu werden.

AUCH LESEN: Xpeng will dieses verrückte Gefährt wirklich verkaufen!

This page is translated from the original post "Xpeng dévoile sa nouvelle arme anti Tesla" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht