Der Xpeng G6 66 kWh für nur 420 € / Monat ohne Anzahlung!

Kommentieren
Xpeng G6

Der chinesische Hersteller Xpeng startet in Frankreich mit einem unschlagbaren Angebot für alle, die einen sexy und leistungsstarken elektrischen SUV wollen.

Im Januar 2025 berichtete Mobiwisy über ein bislang einzigartiges Angebot von Xpeng für seinen G6 zu 490 Euro monatlich. Heute fällt dieser Werbeslogan auf 420 Euro im Monat, weiterhin ohne Anzahlung. Das bedeutet eine Ersparnis von 70 Euro, was über die Laufzeit eine Leasingkostensenkung von 3430 Euro über 49 Monate heißt.

Abgesehen von der chinesischen Herkunft dieses Xpeng G6, die einige Vorurteile hervorrufen kann, ist es schwer, diesem Elektro-SUV unfair gegenüberzustehen. Es ist ein erstaunlicher Erfolg, sodass er oft als beste Alternative zum Tesla Model Y bezeichnet wird. Sein gesamtes Konzept ist übrigens vom amerikanischen Riesen inspiriert… und übertrifft ihn manchmal sogar. Das ist seit Jahrzehnten die chinesische Herangehensweise: kopieren, verbessern und die Preise schlagen.

Ein unschlagbarer Preis?

Das einzige Manko von Xpeng ist heute seine Bekanntheit in der breiten Öffentlichkeit. Aber wir werden Ihnen erklären, warum sein technischer Ansatz im Vergleich zu seinen Konkurrenten sinnvoll ist.

So betrifft das Angebot von Xpeng zu 420 Euro pro Monat für 49 Monate (also 4 Jahre und 1 Monat) die Version G6 Standard-Reichweite (42.990 Euro im Katalog) mit einem 66-kWh-Akku. Im Gegensatz zu der Strategie mancher Hersteller, auf riesige Batterien von 75 bis 85 kWh zu setzen, entscheidet sich Xpeng für eine kleinere, dafür mit einer beeindruckend schnellen Ladegeschwindigkeit.

So garantiert die G6 Standard-Reichweite bis zu 435 km Reichweite im europäischen WLTP-Mixzyklus. In der Praxis bedeutet das problemlos 350 km reale Reichweite und 300 km auf der Autobahn. Für tägliche Fahrten ist das in 95% der Fälle absolut ausreichend. Und für lange Strecken legt Xpeng ein ultra-schnelles und kraftvolles Ladegerät mit 215 kW dank 800-Volt-Architektur vor. In dieser Preisklasse ist das noch sehr selten.

So kann die Batterie auf der Autobahn in weniger als 20 Minuten von 10 auf 80 % aufgeladen werden. Der Skoda Enyaq 85 beispielsweise bietet 77 kWh Batterie, aber eine Ladeleistung von nur 135 kW. Wer ist also am Ende auf langen Strecken im Vorteil?

Über die Dauer von 49 Monaten kostet das Leasing somit 20.580 Euro, was etwa dem Anschaffungspreis dieses in China produzierten Xpeng G6 entspricht. Die Frage bleibt die Laufzeit: 4 Jahre sind lang…

AUCH LESEN: 62.990 Euro für den MG Cyberster Propulsion

This page is translated from the original post "Le Xpeng G6 66 kWh bradé à 420 € / mois sans apport !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht