Europa: 10 % der Elektroautos im ersten Quartal 2022
Mit einem Anstieg von 60% zu Beginn von 2022 auf einem europäischen Markt mit -12% sind Elektroautos eindeutig im Trend.
Jedes Quartal gibt der Verband der Automobilhersteller in Europa (ACEA) einen Bericht über die verschiedenen Antriebsarten auf dem Markt heraus. Sein letzter Bericht über das erste Quartal 2022 ist eindeutig: Elektrofahrzeuge gewinnen an Bedeutung.
1 von 10 Autos ist elektrisch
Wenn man die Zahlen der EU, des Vereinigten Königreichs, Norwegens, Islands und der Schweiz zusammenfasst, wurden zwischen Januar und März 325.285 Elektroautos verkauft. Das ist ein Anstieg von 61% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Eine beeindruckende Leistung, da der Markt um 12% zurückgegangen ist. Insgesamt machen diese Antriebe jetzt 10% der gesamten Autoverkäufe aus, im Vergleich zu 5,7% im letzten Jahr.
Deutschland ist mit Abstand das Land Nummer 1, mit fast einem Viertel des Gesamtvolumens. Das Vereinigte Königreich folgt auf dem zweiten Platz und hat die Verkaufszahlen verdoppelt, Frankreich „nur“ um 43% überholt. Danach folgt Norwegen, das Land der Elektroautos mit 82% des Marktes. In diesem skandinavischen Land sinken die Diesel- und Benzinmotoren jeweils auf 3% der Neuzulassungen.
| Elektrofahrzeug-Verkäufe | Wachstum gegenüber 2021 | % Markt | |
| Deutschland | 83.774 | +29% | 13,4% |
| Vereinigtes Königreich | 64.165 | +102% | 15,4% |
| Frankreich | 43.510 | +43% | 11,9% |
| Norwegen | 26.803 | +40% | 82,9% |
| Schweden | 19.715 | +286% | 28,3% |

Die Top 5 der Elektrofahrzeugverkäufe im ersten Quartal 2022:
- Tesla Model 3 : 32.901
- Tesla Model Y : 26.637
- Fiat 500e : 13.931
- Kia e-Niro : 12.562
- Volkswagen ID.4 : 11.138
Was Plug-in-Hybride betrifft, so sind sie um 6% auf 236.991 Einheiten gesunken. Diese eher gehobenen und leistungsstarken Fahrzeuge scheinen also eine Grenze erreicht zu haben. Von 8,2% sind sie nur auf 8,9% der Verkäufe in Europa in diesem Quartal gestiegen. Deutschland, das ebenfalls führend in dieser Art von Antrieb ist, sieht einen Rückgang, ebenso wie Frankreich, das seinen Platz Nr. 2 an das Vereinigte Königreich abgibt.
25% Hybride in Europa, aber…
Eine andere Energie, die stark im Kommen ist, ist der Hybrid, der 2022 um weitere 6% zulegt. Laut den Zahlen des ersten Quartals machten diese Autos mehr als jeden vierten Verkauf (25,1%) in Europa aus, gegenüber 20,9% im Jahr 2021.
Es ist jedoch Vorsicht geboten, da die hier genannten Hybride nicht unbedingt die sind, die man denkt. Jedes Land gibt entweder die Statistiken von „echten“ Hybriden (oder vollelektrischen Hybriden wie Nissan Juke) an oder schließt die Mikro-Hybride ein (auch als Mild-Hybrid-System bekannt, wie der Suzuki Vitara Boosterjet). Letztere sind tatsächlich Benzin- oder Diesel-Fahrzeuge mit einer sehr kleinen 48-Volt-Batterie, die nur einen sehr geringen Verbrauchsvorteil bieten. Standardmäßig sollte gesagt werden, dass die 25% Hybride von der ACEA die meisten Mikro-Hybride einschließen.
Schließlich hat das Wachstum der elektrifizierten Fahrzeuge erhebliche Konsequenzen für die Verbrennungsmotoren. Benzin ist um 21% gefallen, hält aber 36% der Fahrzeugverkäufe (41% im Jahr 2021). Der Diesel setzt seinen freien Fall mit -35% fort und fällt auf 17% der Verkäufe (22% im Jahr 2021).
Zu lesen auch: Partikelemissionen: ein Problem, das auch Elektroautos betrifft
This page is translated from the original post "Europe : 10% de voitures électriques au 1er trimestre 2022" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
