Renault Rafale vs Peugeot 3008 Hybrid: Der Kampf der Coupé-SUVs
Ihre Positionierung ist nicht identisch, der Renault Rafale ist statushafter als der Peugeot 3008, aber beide setzen auf Design.
Es ist immer recht amüsant zu beobachten, wie eng unsere zwei französischen Hersteller sich auf den Fersen sind. Tatsächlich gibt es auch keine große Überraschung, da der aktuelle Designchef von Renault, Gilles Vidal, von Peugeot stammt.
Abgesehen von diesen Überlegungen sucht der Kunde nach SUVs mit dynamischerem Design und weniger „hochbeinigen Minivans“. Man kann Elternteil sein und dennoch Fahrzeuge mit markanten Linien mögen. Das ist die Wette des Peugeot 3008, Bestseller in seiner vorherigen Generation, um sich zu erneuern. Beim Renault Rafale handelt es sich um eine Segment-Neuschöpfung, somit ist das Risiko weniger groß. Beim Peugeot hingegen ist die Besorgnis groß, da die Begeisterung anscheinend geringer ist als bei der ersten Version. Vorsicht vor einem kommerziellen Misserfolg.

Unvergleichbare Preise?
Übrigens, Peugeot verbirgt es nicht: Mit einem Listenpreis ab 38.490 Euro in dieser Hybrid 136-Version ermöglicht der Online-Store eine sofortige Reduzierung auf 37.730 Euro, dazu kommen weitere 500 Euro Rabatt. Somit ein „inoffizieller“ Preis von 37.230 Euro. Hinzu kommen jedoch 170 Euro Öko-Malus, im Gegensatz zu null Euro beim Rafale.
Dem gegenüber wirkt der Renault Rafale mit seinem Startpreis von 45.000 Euro deutlich teurer. Die Schlussfolgerung ist voreilig, denn letzterer ist viel dynamischer und charismatischer, während seine Serienausstattung üppig ist.
Technische Daten
| Renault Rafale E-Tech Full Hybrid 200 | Peugeot 3008 Hybrid 136 | |
| Preis | Ab 45.000 € | Ab 38.490 € |
| Öko-Malus | Keiner | 170,00 € |
| Verbrennungsmotor | 3-Zylinder 1,2-Liter Turbo | 3-Zylinder 1,2-Liter Turbo |
| Leistung Verbrennungsmotor | 130 PS | 110 PS |
| Elektrische Leistung | 2 Motoren, zusammen 112 PS | 28 PS |
| Batteriekapazität | 2 kWh | 0,4 kWh |
| Antriebsräder | Vorderachse | Vorderachse |
| Länge | 4710 mm | 4542 mm |
| Breite | 1860 mm | 1934 mm |
| Höhe | 1610 mm | 1640 mm |
| Kofferraum | 530 / 1600 Liter | 520 / 1480 Liter |
| Gewicht | 1653 kg | 1648 kg |
| Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h | 201 km/h |
| 0 bis 100 km/h | 8,9 Sekunden | 10,2 Sekunden |
| Tankvolumen | 58 Liter | 55 Liter |
| Verbrauch | 4,7 Liter/100 km | 5,5 Liter/100 km |
Zwei Innenräume, zwei Stimmungen
Wie das Lesen der technischen Daten nahelegt, ist die Philosophie dieser zwei Coupé-SUVs unterschiedlich. Während der Renault Rafale mit 200 PS (eine 300-PS-Version folgt im Herbst) auf deutsche Tugenden setzt und mit effizienter leichter Hybridisierung einen niedrigen Verbrauch von 4,7 Litern auf 100 km bietet – und das alles bei sehr komfortabler Geräumigkeit –, ist der Peugeot 3008 eher zurückhaltend.
Das Defizit von 64 PS bei vergleichbarem Gewicht ist deutlich spürbar. Tatsächlich ist die elektrische Unterstützung von 28 PS und die kleine Batterie mit 0,4 kWh quasi unbemerkt. Es ist schwierig, sich mit dem Löwin vollständig elektrisch zu bewegen, was mit dem Rafale möglich ist. Letzterer kann, wenn gewünscht, sogar mit vierlenkigen Rädern als Option (1500 Euro) ausgestattet werden.

AUCH LESEN: Gebrauchtwagen: Die Preise der Dacia Spring brechen ein
This page is translated from the original post "Renault Rafale vs Peugeot 3008 hybrid : le clash des SUV coupés" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
