Vor 100 Jahren entstand die Grüne Hölle des Nürburgrings

Kommentieren
Mercedes AMG One Nurburgring 2024

Die gefährlichste und anspruchsvollste Rennstrecke der Welt, der Nürburgring, hat sich im Laufe eines Jahrhunderts zum obersten Richter für Serienfahrzeuge entwickelt.

Am 27. September 1925 begann der Bau des Nürburgrings im Herzen der deutschen Eifel. Ursprünglich entworfen, um die lokale Wirtschaft zu fördern und den nationalen Herstellern eine Teststrecke zu bieten, erlangte die Strecke schnell einen einzigartigen Ruf. Mit seinen 20,8 Kilometern und mehr als 170 Kurven wurde die „Nordschleife“ zur gefürchtetsten Rennstrecke der Welt. Jackie Stewart gab ihr den berühmten Spitznamen: „Die grüne Hölle“.

Jahrzehntelang beherbergte die Strecke prestigeträchtige Wettbewerbe, darunter die Formel 1. Doch die Gefährlichkeit der Strecke war so groß, dass die großen Meisterschaften sie nach und nach aufgaben. Der Unfall von Niki Lauda im Jahr 1976 beim Großen Preis von Deutschland markierte einen Wendepunkt: Die Formel 1 kehrte nie wieder auf die Nordschleife zurück, da sie trotz ihres Ruhms als zu gefährlich eingestuft wurde.

Die Strecke mit zwei Gesichtern

Dennoch verschwand die Strecke nicht, sondern fand ein zweites Leben. Heute ist sie zu einer absoluten Referenz für die weltweite Automobilindustrie geworden. Jeder Hersteller, ob es sich um eine Generalistenmarke oder einen Spezialisten für Supersportwagen handelt, testet seine Modelle auf diesem einzigartigen Asphaltkurs. Ein Auto am Nürburgring zu testen bedeutet, es allen Anforderungen auszusetzen: schnellen Kurven, Bodenwellen, harten Bremsmanövern und ruckartigen Höhenwechseln. Nichts entgeht dem Urteil der Nordschleife.

Noch besser: Einen Referenzzeitwert zu erzielen, ist zum wahren Gral geworden. Eine sportliche Limousine, ein SUV oder ein Hypercar, das eine Rekordrunde auf der Grünen Hölle fährt, gewinnt sofort an Prestige. Mehr als ein Marketingargument ist es eine universelle Anerkennung: Am Nürburgring zählt nur die reine Leistung.

In fast einem Jahrhundert hat die Strecke eine spektakuläre Transformation erlebt: Von einer mörderischen Arena für legendäre Fahrer wurde sie zum ultimativen Richter für Serienfahrzeuge. Jeder Rekord schreibt eine neue Seite der Automobilgeschichte. Und auf dieser anspruchsvollen Naturbühne wird Ruhm in Sekunden gemessen, viel mehr als in Trophäen.

AUCH LESENSWERT: Der Nürburgring macht die Hersteller verrückt

This page is translated from the original post "Il y a 100 ans naissait l’Enfer Vert du Nürburgring" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht