Lancia Gamma, ein neuer Lancia… warum?

Kommentieren
Lancia Gamma

Grundsätzlich haben wir nichts gegen Lancia, aber das therapeutische Festhalten an der Marke lässt uns etwas ratlos zurück.

Im Stellantis-Universum gibt es vier italienische Marken. Fiat, die populäre, Alfa-Romeo, die sportliche, Maserati, die exklusive und Lancia…

Das fasst die jüngere Geschichte dieser Marke gut zusammen, die eigentlich schon tausendfach hätte verschwinden sollen. Kein klares Profil und vor allem eine Zukunftsvision, die mehrfach verändert, aber nach wie vor unklar ist. Als Beleg dafür diese neue Lancia Gamma, die also sowohl elektrisch als auch hybrid sein wird, ohne technologische Präferenz. Es wird ein SUV mit dynamischer Linienführung sein. Also ein SUV-Coupé oder eine hochgelegte Limousine, wieder einmal Konsens, aber kein Mut. Mit der berühmten Multienergie-Plattform STLA Medium verspricht sie, sich an „jede Art von Bedarf“ anzupassen. Man hätte eine mutige Wende erhoffen können, aber es geht vor allem darum, dem allgemeinen Markttrend zu folgen.

Die Marke betont ihre Verbundenheit mit Italien, mit einer Produktion der Gamma „100 % made in Italy“ im Werk Melfi ab 2026. Ein seit 1993 betriebenes Werk, bereits bekannt für die zahlreichen SUVs, die dort entstanden sind, wie den Fiat 500X und den Jeep Renegade, gefolgt vom Peugeot 3008/5008 oder dem Opel Grandland. Die STLA-Medium-Plattform ist dort König und wird wirklich in allen Varianten genutzt.

Es gibt außerdem die Ankündigung der Rückkehr von Lancia in den Rallyesport mit einer Ypsilon HF. Ein Versuch, eine ruhmreiche Vergangenheit wiederzubeleben, aber mit einem Kundensport-Ansatz, der bereits angeschlagen ist, dank des Cousins Peugeot. Die Marke mit dem Löwen triumphiert mit ihrer 208 Rally4, die sich bis nach Amerika exportiert hat dank der gemeinsamen Anstrengungen von Peugeot Sport und dem Team FJ der Familie Galpin. Schlimmer noch, der französische Hersteller hat die Peugeot 208 Rallye auf den Markt gebracht, die in allen europäischen Wettbewerben startberechtigt ist und zum wahnsinnigen Preis von 38.900 Euro zzgl. MwSt. erhältlich ist. Und der Kundensport-Service von Peugeot wirkt etwas verlässlicher als die Sportabteilung von Lancia.

Kurz gesagt, nichts wirklich Neues und viel Lärm um eine neue Gamma, die nichts grundsätzlich Neues bringt. Wir sind weit entfernt vom goldenen Zeitalter der Marke.

AUCH LESENSWERT : Die schüchterne Rückkehr von Lancia nach Frankreich

This page is translated from the original post "Lancia Gamma, une nouvelle Lancia… pourquoi ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht