Das Dreiecksverhältnis Renault – Nissan – Honda zerbricht!

Kommentieren
Renault Nissan Honda

Eine neue Folge im spannenden Soap-Opera der Fusion zwischen Honda und Nissan: Die gewünschte Trennung von Renault.

Im Falle einer Fusion zwischen Honda und Nissan könnte Renault, der mit 35,7 % an Nissan beteiligt ist, ausgeschlossen werden. Laut Bloomberg soll Honda Nissan bereits im Vorfeld jeglicher fortgeschrittener Verhandlungen aufgegeben haben, die Beteiligung des französischen Herstellers zu kaufen, die immerhin auf 3,6 Milliarden US-Dollar geschätzt wird! Doch es geht nicht nur um finanzielle Fragen. Honda befürchtet, dass Renault auf opportunistische Weise seine Aktien an einen anderen Akteur verkauft und damit das Gleichgewicht der Allianz stört.

Wenn diese Fusion zustande kommt, könnte sie einen Umsatz von 191 Milliarden US-Dollar generieren – ein schöner Coup für Honda und Nissan gegenüber ihren traditionellen europäischen Konkurrenten und den neuen Unruhestiftern wie Tesla und BYD. Aber Vorsicht, Umsatz ist nicht gleich Gewinn! Nissan macht Verluste, und die deutlich höhere Marktkapitalisierung von Honda würde es ihnen ermöglichen, die Führung im zukünftigen Vorstand zu übernehmen und gleichzeitig eine gemeinsame Holdinggesellschaft an der Börse in Tokio zu schaffen. Eine beeindruckende Meisterleistung ist in Aussicht.

Renault amüsiert sich

Renault könnte dagegen die Rolle des zurückgewiesenen Liebhabers spielen, verletzt in seinem Stolz, aber mit einem verschmitzten Lächeln. Die Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi, die seit der Carlos-Ghosn-Affäre stark angeschlagen ist, hat nie wieder zu alter Stärke gefunden. Dieser Carlos Ghosn hat übrigens kein Blatt vor den Mund genommen, um zu sagen, was er von dieser Union hält. Sollte diese Fusion umgesetzt werden, könnte Renault seinen „nervigen Ex“ endgültig loswerden und gleichzeitig einen schönen Scheck durch den Verkauf seiner Anteile an Nissan kassieren. Und es gibt sogar einen unerwarteten Verbündeten in der Geschichte: Foxconn, der taiwanesische Gigant, der großes Interesse an diesen Aktien und der Umstrukturierung von Nissan zeigt. Eine wohlüberlegte Erpressung?

Am Ende könnte diese Fusion Renault eine gute Möglichkeit bieten, neu durchzustarten, Nissan den lang erwarteten Neustart und Honda einen großen strategischen Coup. Aber drei Gewinner in dieser Geschichte, das sind zwei zu viel… Wir warten den Juni und die Vorstellung des Fusionsplans ab, um zu versuchen zu erraten, wer der Verlierer dieses automobilen Vaudevilles sein wird.

AUCH LESEN: Nissan verkauft seinen neuen Qashqai bereits für unter 30.000 Euro!

This page is translated from the original post "Le triangle amoureux Renault – Nissan – Honda se déchire !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht