Wann sterben die Sonnenschutzblenden dank des selbstverdunkelnden Windschutzscheiben aus?
Die Demokratisierung von lichtundurchlässigen Glasdächern, wie beim neuen Renault Scenic, wirft die Frage nach einer Modernisierung der Windschutzscheibe auf.
Früher sehr teuer, hat sich das Glasdach in der Automobilwelt inzwischen weitgehend verbreitet. Nun besteht der nächste Schritt darin, zu überlegen, wie man weniger von dem Außenlicht profitieren kann. Ein Widerspruch?
Ferrari, aber auch Porsche und mittlerweile Renault greifen auf die Dienste des französischen Glasherstellers Saint-Gobain zurück, um ihr verglastes Dach opak zu machen. Beim Scenic geht die Marke mit dem Rhombus sogar sehr weit, denn die Option (je nach Ausstattung) kostet maximal 1500 Euro oder ist sogar serienmäßig enthalten.
Benannt Solarbay, erfüllt dieses opake Panorama-Glasdach die Wünsche der Insassen, indem es seine Durchsichtigkeit auf Knopfdruck in verschiedenen Stufen verlieren kann. Vordersitze, Rücksitze, komplett – dank Flüssigkristallen, die auf elektrische Spannung reagieren, ist alles möglich. Warum dieses System? Weil es auf das Sonnenrollo verzichtet, das bisher bis zu 30 Millimeter Kopffreiheit bei den Insassen gekostet hat. Nicht unwesentlich.

Auf dem Weg zum Verschwinden der Sonnenblenden?
Die Zulieferer, die ständig auf der Suche nach neuen Ideen sind, die sie den Herstellern verkaufen können, müssen sich nun mit dem Gedanken eines lichtundurchlässigen Windschutzscheiben beschäftigen, die dazu beitragen würde, die Blendung durch die Sonne zu reduzieren. Der Komfort würde dadurch erheblich gewinnen.
Sicher, die Kosten für eine solche Windschutzscheibe wären anfangs prohibitiv, aber vielleicht arbeiten die Ingenieure dann endlich an einem unzerbrechlichen Modell. Während heute schon ein Kieselstein ausreicht, um eine Scheibe zu zerbrechen.
Einige Hersteller könnten sogar noch weiter gehen… und die Windschutzscheibe komplett abschaffen. Das ist kein Scherz! Polestar hat bereits die Heckscheibe seines elektrischen SUV Polestar 4 entfernt und erwägt, dies in Zukunft auch vorne zu tun. Die Idee ist, sie durch einen Ultra-HD-Bildschirm zu ersetzen, der die Bilder von Kameras anzeigt.
Im Stand, zum Beispiel während einer Ladepause, könnte der riesige Bildschirm als „Road Cinema“ dienen. Nicht lachen oder von Science-Fiction sprechen – das steht wirklich auf dem Plan der Ingenieure!
AUCH LESEN: Renault bietet eine Ladestation bei Miete des Scenic an
This page is translated from the original post "À quand la mort des pare-soleils grâce au pare-brise opacifiant ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
