Was meint Renault mit dem ‚Zur Kenntnis nehmen‘ der Ankündigungen von Nissan und Honda?

Kommentieren
Renault Honda Nissan

Renault hat sich für eine knappe sechszeilige Mitteilung entschieden, um das Projekt der japanischen Hersteller zu kommentieren. Eine Analyse ist angebracht.

Da ist es, Nissan und Honda haben offiziell Gespräche aufgenommen, um zu fusionieren und den drittgrößten Automobilhersteller der Welt zu schaffen, und Renault ist informiert. Wenn diese Ehe zustande kommt, könnte das Duo Honda-Nissan einen Umsatz von 191 Milliarden Dollar erzielen. Achtung, Umsatz und Gewinn nicht zu verwechseln – das ist der beste Weg, direkt gegen die Wand zu fahren. Aber das reicht ganz gut, um sich gegenüber Hauptakteuren wie Tesla und BYD zu behaupten. Honda, das in dieser Verbindung finanziell dominiert, würde die Kontrolle über den künftigen Verwaltungsrat haben. Es würde eine gemeinsame Holding gegründet, die an der Tokioter Börse notiert wäre.

Für Renault, das Nissan seit Jahren wie einen Ballast mit sich herumträgt, könnte diese Ankündigung eine wahre Erleichterung sein. Diese Fusion könnte dem französischen Hersteller erlauben, sich elegant von seiner toxischen Beziehung zu Nissan zu trennen. Man muss sagen, die 1999 gegründete Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi hat nach den Problemen von Carlos Ghosn nie wirklich wieder an Fahrt gewonnen. Renault könnte zudem seine Kassen aufbessern, indem es seine 35,7 % Beteiligung an Nissan hoch bewertet. Dafür hat die Marke mit dem Rhombus einen unerwarteten Verbündeten, Foxconn. Die taiwanesische Gruppe, Hersteller des iPhone für Apple, verbirgt ihre automobilen Ambitionen und ihr Interesse an der „Beute“ Nissan nicht mehr. Sehen Sie den kleinen Erpressungsversuch kommen? So ist „zur Kenntnis nehmen“: weder Ja noch Nein sagen und sich Zeit lassen, um sich eine Meinung zu bilden.

Klar gesagt: Diese Fusion wirkt doch sehr nach einer kaschierten Rettungsaktion, das wiederholen wir ständig. Nissan tut sich schwer, die Wende zu schaffen, trotz massiver Entlassungen und einer Reduzierung seiner Produktionskapazität. Honda, mit seiner deutlich stärkeren Marktkapitalisierung, tritt als weißer Ritter auf.

Kurz gesagt könnte diese Annäherung ein Meisterstück für Renault, ein Neuanfang für Nissan und ein strategisches Wagnis für Honda sein. Es bleibt abzuwarten, ob diese Fusion ihre Versprechen halten wird oder ob sie sich der langen Liste gescheiterter Allianzen der Autoindustrie anschließt. Urteil im Juni 2025 bei der Vorstellung des Finanzierungsmodells.

This page is translated from the original post "Que veut dire Renault en „prenant acte“ des annonces faites par Nissan et Honda ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht