Takata-Airbag-Skandal: UFC-Que Choisir schlägt erneut Alarm

Kommentieren
Airbags Takata UFC Que Choisir

Die UFC-Que Choisir reicht eine neue Klage gegen BMW, Mercedes, Toyota und Volkswagen wegen der Takata-Airbags ein

Diese Rechtsaktion der UFC-Que Choisir ergänzt eine erste Klage gegen Stellantis, die im Januar eingereicht wurde. Sie erfolgt nach einem tragischen Vorfall im März 2025 in Guadeloupe, bei dem ein defekter Takata-Airbag in einen Todesfall verwickelt war.

Die vorgebrachten Gründe umfassen irreführende Geschäftspraktiken und ein als unzureichend beurteiltes Risikomanagement bezüglich der Sicherheit der Verbraucher.

Die Takata-Airbags, die aufgrund der Explosionsgefahr mit Metallfragmentprojektion als defekt gelten, sind seit mehr als einem Jahrzehnt für ihre Gefährlichkeit bekannt. Laut dem Verbraucherschutzverband seien die von einigen Herstellern ergriffenen Maßnahmen jedoch verspätet und unvollständig gewesen:

  • Volkswagen hat im Jahr 2025 Rückrufe durchgeführt, jedoch ohne vorherige öffentliche Informationskampagne.
  • Die anderen Marken setzten Rückrufe mit Fahrverbot („Stop-Drive“) erst nach einer Ministerialverordnung vom 9. April 2025 um.
  • Die Rückrufkampagnen betrafen oft nur eine begrenzte Anzahl von Modellen, obwohl laut den Daten des Verkehrsministeriums mehr Fahrzeuge mit diesen Airbags ausgestattet sein sollen.

Die an die Verbraucher gesendeten Benachrichtigungen hätten die Schwere des Problems teilweise heruntergespielt und die Risiken nicht vollständig widerspiegelt.

Die UFC-Que Choisir wendet sich an das Parlament

Die UFC-Que Choisir macht auf Mängel bei der Durchführung dieser Rückrufe aufmerksam, insbesondere unzureichende Informationen und fehlende angepasste Nachverfolgung für die Verbraucher. Nach Angaben des Verbands könnten diese Praktiken zur verlängerten Exponierung von Autofahrern gegenüber erheblichen Risiken beigetragen haben.

In einem Kontext, in dem mehrere Hersteller und Modelle betroffen sind, erneuert der Verband seine Forderung nach einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss. Ziel wäre es, sowohl die industrielle als auch die administrative Verantwortung zu prüfen und systemische Verbesserungen vorzuschlagen, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten.

AUCH LESEN: Wie Sie herausfinden, ob Ihr Auto vom Takata-Airbag-Skandal betroffen ist

This page is translated from the original post "Scandale des Airbags Takata : L’UFC-Que Choisir repart en guerre" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht