Vor 114 Jahren schrieb Louis Chevrolet seinen amerikanischen Traum nieder

Kommentieren
Corvette

Am 3. November 1911 wurde in Detroit eine Marke geboren, die eines der stärksten Symbole der amerikanischen Automobilindustrie werden sollte: Chevrolet.

Gegründet vom Schweizer Rennfahrer Louis Chevrolet und dem Geschäftsmann William C. Durant, ehemals Leiter von General Motors, wollte das neue Unternehmen ein erschwingliches, robustes Auto anbieten, das vom Pioniergeist des jungen amerikanischen Automobilzeitalters inspiriert ist.

Die Herausforderung war nicht einfach: Ford dominierte bereits mit dem berühmten Modell T den Markt. Doch Chevrolet erkannte schnell, dass man nicht nur mit dem Preis überzeugen musste, sondern auch durch Fahrspaß und Design. Innerhalb weniger Jahre übernahm die Marke das berühmte Emblem in Form einer „Fliege“ („bowtie“), das 1913 erschien, und formte sich eine populäre, aber ambitionierte Identität. 1918 kaufte General Motors Chevrolet offiziell auf und bot der Marke eine enorme industrielle Sprungbrettfunktion.

Wir alle haben Chevrolet im Kopf

Unter dem Dach der Gruppe wurde Chevrolet die Verkörperung des amerikanischen Traums. Ikonische Modelle markieren seine Geschichte: der Bel Air aus den 50er-Jahren, Symbol des Nachkriegsoptimismus; die 1953 eingeführte Corvette, Synonym für Leistung und Freiheit; sowie der Camaro, direkter Rivale der Mustang, der seine eigene Vision des Muscle Cars durchsetzen wird.

Doch Chevrolet ist auch die Marke, die es verstand, sich weiterzuentwickeln, ohne ihre Herkunft zu verleugnen. Vom Silverado-Pick-up bis zu modernen SUVs, vom Kleinwagen Spark bis zum elektrischen Bolt – sie hat Krisen, technologische Umbrüche und Industrieveränderungen überstanden, ohne ihre volkstümliche Verankerung zu verlieren. Heute ist sie auf den meisten Weltmärkten präsent und wird oft als das schlagende Herz von General Motors angesehen.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

Chevrolet ist letztlich die Geschichte eines weltweit bekannten Namens, des Sohnes europäischer Einwanderer, der amerikanisches mechanisches Genie verkörperte. Vor genau 114 Jahren hätte Louis Chevrolet wohl kaum erwartet, dass sein Name noch heute an allen Ecken der Welt fährt.

AUCH LESEN: Vor 117 Jahren wurde General Motors geboren, der zukünftige Gigant der Automobilindustrie

This page is translated from the original post "Il y a 114 ans, Louis Chevrolet écrivait son rêve américain" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

Hinterlassen Sie eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

In der Übersicht