Vor 49 Jahren brachte Ford die Fiesta heraus: der Kleine, der Europa verändern sollte
Der 18. Oktober 1976 markiert ein Schlüsseldatum in der Automobilgeschichte: die offizielle Einführung des Ford Fiesta.
Produziert im brandneuen Werk in Valencia, Spanien, wurde der Fiesta entwickelt, um auf die Ölkrise und die steigende Nachfrage nach kompakten und sparsamen Autos zu reagieren. Er sollte einer der größten Verkaufserfolge des amerikanischen Herstellers in Europa werden.
Zu dieser Zeit hatte Ford noch nie ein echtes Stadtauto angeboten. Die Marke, bekannt für ihre Familienlimousinen und sportlichen Coupés, musste sich an einen Markt anpassen, der durch steigende Kraftstoffpreise und den Aufstieg leichter Modelle wie dem Renault 5 oder dem Fiat 127 geprägt war. Das Projekt, das bereits 1972 unter dem Codenamen „Bobcat“ begann, zielte darauf ab, ein erschwingliches, praktisches und wendiges Auto zu schaffen. Die Investitionen waren enorm: mehr als eine Milliarde Dollar, eine damals rekordverdächtige Summe.
Die erste Generation, 3,56 Meter lang, zeichnete sich durch ihre Schlichtheit und Effizienz aus. Sie war als Dreitürer erhältlich und wurde von einem 1,0- oder 1,1-Liter-Motor angetrieben. Mit einem Gewicht von kaum 700 kg und einem dynamischen Fahrverhalten überzeugte sie. Der Fiesta verkörperte eine neue Philosophie bei Ford: ein globales Auto zu bauen, das jedoch für die europäischen Straßen konzipiert war.
Die Wette ging auf. Bereits 1979 verließ der millionste Fiesta die Produktionslinie. Nach acht Generationen wurden mehr als 22 Millionen Exemplare verkauft, womit das Modell zu einer Referenz im B-Segment wurde. Von der sportlichen XR2-Version bis zu Diesel- und Elektrovarianten hat der Fiesta die Jahrzehnte überdauert, ohne seinen ursprünglichen Geist zu verraten.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Doch 2023 setzte Ford dem Ganzen ein Ende, als der letzte Fiesta im Juli das Werk in Köln verließ. Ein Kapitel wurde geschlossen, das einer Zeit, in der das kleine Volksauto für erschwingliche Freiheit stand. Fünfzig Jahre nach seiner Einführung bleibt der Fiesta in Erinnerung als der kleine Ford, der ganz Europa eroberte – ein Symbol für Effizienz, Jugend und industrielle Kühnheit.
AUCH LESEN: Vor 84 Jahren präsentierte Henry Ford ein Auto aus Soja
This page is translated from the original post "Il y a 49 ans, Ford lançait la Fiesta : la petite qui allait changer l’Europe" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
