Vor 89 Jahren machte sich der Volkswagen Typ 1 auf den Weg in die Legende

Kommentieren
Volkswagen type 1

Am 22. Oktober 1936 gab ein von Ferdinand Porsche entworfenes Prototyp den Anstoß für das, was später als der berühmte Käfer bekannt wurde.

Stellen Sie sich einen Prototyp mit noch rudimentärem, um nicht zu sagen schlechtem Design vor – das ist der Volkswagen Typ 1, der zukünftige Käfer. Dieser Test markierte den Beginn eines industriellen und politischen Projekts beispiellosen Ausmaßes, nämlich eines „Volkswagens“ – buchstäblich ein „Auto des Volkes“ – das dazu gedacht war, das Deutschland der 1930er Jahre zu motorisieren.

Das Konzept wurde vom nationalsozialistischen Regime bei dem Ingenieur Ferdinand Porsche in Auftrag gegeben, der bereits für sein technisches Genie anerkannt war. Seine Vorgaben waren klar: ein Fahrzeug, das 100 km/h erreichen konnte, vier Personen transportierte, wenig verbrauchte und weniger als 1.000 Reichsmark kostete. Eine damals gewaltige Herausforderung. Porsche nahm den Auftrag an und entwickelte eine neuartige Architektur: luftgekühlter Heckmotor, Plattformchassis und eine stromlinienförmige Karosserie zur Reduzierung des Luftwiderstandes. Der am 22. Oktober 1936 getestete Prototyp war noch ein experimentelles Muster, sollte aber schnell zur Basis einer Legende werden.

Die Serienproduktion begann erst nach dem Krieg unter der Initiative der britischen Besatzungsmacht. Eine Ironie der Geschichte: Dieses Auto, das im nationalsozialistischen Deutschland geboren wurde, wurde in den 1950er und 1960er Jahren zum Symbol eines wieder auflebenden, friedlichen und technologieexportierenden Deutschlands. Vom englischsprachigen Raum als „Beetle“ bezeichnet, wurde der Typ 1 zu einem weltweiten Phänomen.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

Mit über 21 Millionen produzierten Exemplaren bleibt der Käfer heute eines der emblematischsten Autos des 20. Jahrhunderts. Sein zeitloses Design, seine mechanische Einfachheit und Robustheit machten ihn zugleich zu einem Kultobjekt und einem kulturellen Symbol. Vom Volksauto zur Pop-Ikone, vom politischen Projekt zur Industrielegende – der Volkswagen Typ 1 hat alles durchlebt. Und alles begann an jenem Oktobertag 1936, als ein kleiner rundlicher Prototyp, gelenkt von einem gewissen Ferdinand Porsche, zum ersten Mal die Straße eroberte. Die Welt hatte, ohne es zu wissen, die Geburt einer Legende miterlebt.

AUCH LESEN: Dieses Auto verschwand vor 45 Jahren!

This page is translated from the original post "Il y a 89 ans, la Volkswagen Type 1 prenait la route vers la légende" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht