XPeng testet ein neues Flugauto
Bekannt für seine Elektroautos, besitzt das chinesische Unternehmen XPeng eine Tochtergesellschaft, die an fliegenden Fahrzeugen arbeitet. Diese hat dieses futuristische Gerät entwickelt.
Einige Wochen nachdem sie mit ihrem eVTOL X2 Aufmerksamkeit erregt hat, tritt XPeng Aeroht erneut ins Rampenlicht mit einem ebenso erstaunlichen neuen Gerät: dem X3. Dieses ist in der Lage, sowohl auf dem Boden als auch in der Luft zu fahren, und zeigt, dass fliegende Autos nicht mehr vollständig eine Utopie sind.
Im Gegensatz zu dem AirCar von Klein Vision, das vor allem wie ein kleines Flugzeug aussieht, ähnelt der X3 einem echten Auto, mit einer Art Drohne mit vier Rotoren, die auf dem Dach montiert ist. Sobald sie in der Luft ist, steuert der Fahrer Höhe und Geschwindigkeit mithilfe eines Hebels zu seiner rechten Seite.
Da sie senkrecht starten und landen kann, ist der X3 in der Lage, nahezu überall abzuheben. Sollte sie eines Tages auf unseren Straßen erscheinen, könnte sie also abheben, sobald sich die Verkehrsbedingungen verschlechtern.
Ein erfolgreicher Erstflug… und noch viele Herausforderungen zu meistern
XPeng Aeroht hat gerade erfolgreich einen ersten Prototyp mit einem Gewicht von fast zwei Tonnen fliegen lassen. Dennoch sind viele Tests notwendig, bevor eine mögliche Kommerzialisierung in Betracht gezogen werden kann. Die technische Seite des X3 wird sich wahrscheinlich im Laufe der Forschung erheblich weiterentwickeln. Vermutlich ist das der Grund, warum das chinesische Unternehmen momentan kein technisches Datenblatt veröffentlicht. Es hat auch keine Angaben dazu gemacht, wie viel ein solches Gerät kosten würde, aber es steht außer Frage, dass es besonders teuer sein wird!
Auch lesen: Klein Vision AirCar: ein echtes fliegendes Auto in der Slowakei
This page is translated from the original post "XPeng teste une nouvelle voiture volante" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
