Sollten motorisierte Zweiräder zur Reduzierung der Umweltverschmutzung gefördert werden?
Staus sind die Hauptursache für Verschmutzung in den großen englischen Städten. Eine Studie empfiehlt, das Auto zugunsten von Motorrädern oder Rollern aufzugeben.
Es musste also bis 2023 gewartet werden, bis die Frage im Kopf eines Politikers entstand: „Was wäre, wenn die Nutzung eines motorisierten Zweirads anstelle eines Autos helfen würde, Staus, Verschmutzung und Überfüllung des öffentlichen Raums zu reduzieren?“ Eine vom Straßenbenutzerverband im Vereinigten Königreich, IAM RoadSmart, initiierte Studie wurde kürzlich in Großbritannien veröffentlicht, und ihre Ergebnisse sind aufschlussreich.
Die Untersuchung beschäftigte sich zunächst mit dem populären Bild des Motorrads hinsichtlich seiner Fähigkeit, die Luftqualität in der Stadt zu verbessern. Nur 22 % der 2000 Befragten sind davon überzeugt… nicht jedoch die verbleibenden 78 %. Tatsächlich verschmutzt ein Motorrad bei konstanter Geschwindigkeit genauso viel wie ein Auto, aber die durchschnittliche Fahrtdauer führt mechanisch dazu, dass die CO2-Emissionen sinken, sobald das Motorrad Staus umgehen kann.
Der Verband weist auf das Fehlen von Anreizen seitens der öffentlichen Hand hin, um Autofahrer zu motivieren, im Alltag auf ein motorisiertes Zweirad (nicht zu verwechseln mit einem Fahrrad!) umzusteigen. In derselben Studie geben jedoch 42 % der Befragten zu, dass Zweiräder helfen, Staus zu reduzieren. Die tatsächlichen Simulationen sind aussagekräftig: Würde der Anteil der Motorradfahrer von 10 % steigen, würden die Londoner Verkehrsstaus und die schädlichen Emissionen um 40 % sinken! Diese Annahme basiert auf der Nutzung fossil betriebener Zweiräder. Die Zahl wäre bei 100 % elektrischen Modellen noch höher.
Die britische Regierung hat bisher nicht auf diese Studie reagiert und hält an ihrer bisherigen Linie fest: die Engländer zu ermutigen, individuelle Fortbewegungsmittel zugunsten von zu Fuß gehen, Fahrradfahren oder öffentlichen Verkehrsmitteln aufzugeben. Die Stadt Paris vertritt übrigens dieselbe Haltung, trotz gravierender Mängel beim öffentlichen Verkehr: eine Politik des Automobil- und Zweirad-Ärgers durch endlose Staus und zunehmende Überwachung durch private Unternehmen, ständige Verstöße von Fahrrädern und E-Scootern gegen die Straßenverkehrsordnung usw. In der Zwischenzeit ist die Verschmutzung trotz rückläufigen Verkehrs nicht gesunken, die Bevölkerung nimmt ab und zahlreiche Geschäfte schließen in den verkehrsfreien Zonen.
AUCH LESEN: Paris 2024: Ist das teurere Parken für SUVs diskriminierend?
This page is translated from the original post "Faut-il encourager les deux-roues motorisés pour réduire la pollution ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
